Einsatzleiterwiki

Das elektronische Einsatzleiterhandbuch

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


technische_hilfe:flugunfall

Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.

Diese Version (12.04.2021 11:18) wurde bestätigt durch christoph_ziehr.Die zuvor bestätigte Version (12.04.2021 10:00) ist verfügbar.Diff

Flugunfall

zu treffende Maßnahmen generell

Die zu treffenden Maßnahmen unterscheiden sich teilweise je nach Unfallhergang und Flugzeugnutzung:

  • Informationen über Flugzeugtyp, Passagierzahl und zusätzlicher Fracht einholen, zuständige Stellen alarmieren, z.B. Luftfahrtbundesamt (Kontaktdaten siehe unten)
  • Sich dem Flugzeug erst nähern nachdem Info über eventuelle Fracht zur Verfügung steht (häufig auch in Passagierflugzeugen Gefahrgut!).
  • Verletztenversorgung – Betreuung, Rettung – MANV ?
    • Verletztensammelpunkt (Triage) einrichten und ausweisen
    • Hubschrauberlandeplatz für mehrere Hubschrauber vorbereiten
  • Zufahrtswege für Einsatzfahrzeuge freihalten – freimachen
  • Bereitstellungsraum für Einsatzkräfte einrichten und ausweisen
  • Einsatzstelle/n weiträumig absperren. Schaulustige fernhalten.
  • Wrackteile/Leichenteile
    • wenn nicht zur Menschenrettung erfoderlich: nicht berühren, nicht bewegen, nichts öffnen oder ausbauen, keine Schalter oder Hebel betätigen
    • Fundstellen sichern und markieren.
  • Warten bis andere Anweisungen von zuständigen Stellen (Polizei, Militärpolizei oder Luftfahrbundesamt) gegeben-getroffen werden.

Brandbekämpfung

  • grundsätzlich Schaum einsetzen (AFFF)
    • Pulver nur in besonderen Fällen (Behinderung von Sicht und Personenrettung)
  • Löschangriff wenn möglich von vorne vortragen, Flammen vom Rumpf wegdrängen
  • Zur Restablöschung und Rettung eindringen, gleichzeitig Belüften
  • besondere Kontrolle von:
    • Tank
    • Fahrwerk
    • Gepäck-/Frachtraum

besondere Gefahren

zivile Flugzeuge

Absturz – Bruchlandung, Passagierflugzeug

  • Weiträumig absperren, mindestens 300 Meter
  • Brandbekämpfung soweit unter Eigenschutz möglich

Absturz – Bruchlandung, Frachtflugzeug

  • Weiträumig absperren, mindestens 500 Meter
  • Solange Fracht unbekannt grundsätzlich von Gefahrgut ausgehen !
  • Brandbekämpfung – Gefahrguteinsatz soweit unter Eigenschutz möglich

Kollision/Explosion in der Luft (Trümmerregen)

  • Einsatzstelle kann sich über 10 Kilometer und weiter ausdehnen.

militärische genutzte Flugzeuge

Absturz – Bruchlandung, Militärflugzeug (kein Kampfflugzeug)

  • Weiträumig absperren, mindestens 500 Meter
  • Bei Ladung Munition Absperrbereich bis auf 2500m ausdehnen und evakuieren!
  • Fracht Gefahrgut und/oder Munition. Bei Munition keine Annäherung!
  • Brandbekämpfung – Gefahrguteinsatz soweit unter Eigenschutz möglich!

Absturz – Bruchlandung, Kampfflugzeug

  • Weiträumig absperren, mindestens 500 Meter
  • Bei Ladung Munition Absperrbereich bis auf 2500m ausdehnen und evakuieren!
  • Informationen über Bewaffnung und Besatzung einholen, zuständige Stellen alarmieren
  • Sich auf keinem Fall dem Kampfflugzeug nähern !!! 100m sollten nicht unterschritten werden
  • Sich auf keinem Fall von Vorne nähern – Bewaffnung !
  • Falls sich die Besatzung noch im Flugzeug befindet, WARTEN bis Fachpersonal vor Ort ist. Keine Befreiungsversuche unternehmen. LEBENSGEFAHR für Einsatzpersonal
  • Brandbekämpfung wenn überhaupt nur über Dachmonitor TLF (Schaum)

Allgemeine (Vorgehens-)Hinweise

Einsatz auf Flughafengeländen

Niemals ohne Rückfrage/Freigabe auf Flugverkehrsflächen fahren (Start-/Landebahn, Vorfeld).
Von Fahrzeug mit Verbindung zum Tower „Geleitschutz“ geben lassen.

Gefahrenbereiche

Gefahrenbereiche

Bei noch laufenden Triebwerken muss in jedem Fall Abstand zum Triebwerk gehalten werden; kommt eine Person in den Gefahrenbereich vor der Einlassöffnung des Triebwerks kann diese komplett eingesogen und zerstückelt werden. Hinter den Triebwerken bzw. dem kompletten Flugzeug ist ein ausreichender Abstand zu halten, da selbst Fahrzeuge ansonsten einfach fortgeblasen werden können.

Um die Einlassöffnung des Triebwerks herum muss ein Abstand in einem Radius von mindestens 4 Metern gehalten werden, hinter dem Flugzeug ist ein Abstand von mindestens 100 Metern erforderlich.

Kennzeichnung des Triebwerks

Triebwerkskennzeichnung sicherer Bereich

Eine seitliche Annäherung ist möglich, wenn die Person nicht weiter nach vorne geht als die rote Markierung die am Triebwerk angebracht ist.

Annäherung an Fahrwerke

Nach Beanspruchung staut sich in Reifen/Fahrwerk Hitze an, wenn diese nicht durch Fahrtwind gekühlt werden. Brennende Reifen explodieren sehr wahrscheinlich. Kritische Punkte am Fahrwerk sind:

  • Hydraulikleitungen mit Druck bis 300 bar
  • heiße Bolzen und deren Sicherungen welche herausgeschleudert werden
  • explodierende Reifen, Bruchstücke der Felge

Ein einigermaßen sicherer Annäherungsweg ist schräg im 45°-Winkel auf das Fahrwerk zu (seitlich Gefahr durch Felgenteile/Bolzen, nach vorne und hinten durch Reifenteile).

Aussehen von Flugdatenschreiber und Stimmenrecorder

Flugdatenschreiber Stimmenrecorder
Flugdatenschreiber Stimmenrecorder

Kontaktdaten/Ansprechpartner

  • Deutsche Flugsicherung: Info über Flugzeugtyp und Airline
    Wachleiter: Tel. 06103-7076200
  • Luftfahrtbundesamt: Sollte sofort verständigt werden
    Tel. 0531-2355-0
  • SAR in Münster: Verfügt über Liste aller in Deutschland registrierten Flugzeuge
    Wachleiter: Tel. 0251-135757

Quellenangabe

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information

Diskussion

Geben Sie Ihren Kommentar ein. Wiki-Syntax ist zugelassen:
 
technische_hilfe/flugunfall.txt · Zuletzt geändert: 12.04.2021 11:18 von christoph_ziehr