Einsatzleiterwiki

Das elektronische Einsatzleiterhandbuch

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


brand:allgemein:pulver

Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.

Diese Version (12.03.2025 09:17) wurde bestätigt durch christoph_ziehr.Die zuvor bestätigte Version (27.10.2017 11:01) ist verfügbar.Diff

Löschmittel Pulver

 

besondere Gefahren

  • Löschpulver bildet elektrisch leitende Beläge

weitere Hinweise

ABC-Löschpulver (Flammen- und Glutbrände, Kennung PG)

  • für Brände von festen Stoffen, Flüssigkeits- und Gasbränden (Brandklassen A, B und C)
  • Löschwirkung: Inhibitionseffekt, erstickend, Austritt von brennbaren Gasen aus dem Stoff wird verhindert

BC-Löschpulver (Flammenbrände, Kennung P)

  • für Flüssigkeits- und Gasbrände (Brandklassen B und C)
  • Löschwirkung: Inhibitionseffekt, keine Kühlwirkung.
    Ggf. zusätzlich kühlendes Löschmittel einsetzen, um Gefahr der Rückzündung zu vermeiden.
  • Einsatz in elektrischen Anlagen nur wenn diese trocken bleiben
  • BC-Pulver ist in einer mit Löschschaum verträglichen Variante erhältlich (Schaum wird ansonsten durch Pulver zerstört)

Löschpulver für Metallbrände (Metallbrände, Kennung PM)

  • Löschwirkung: erstickend; Zeitverzögerung von mindestens 5 min bis der Brand unter der Kruste verlöscht
  • während des Löschens können giftige Stoffe freigesetzt werden, in geschlossenen Räumen Atemschutz tragen!

Quellenangabe

  • B1-Lehrgang 02/2012 am Führungs- und Schulungszentrum der BF Köln
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information

Diskussion

Geben Sie Ihren Kommentar ein. Wiki-Syntax ist zugelassen:
 
brand/allgemein/pulver.txt · Zuletzt geändert: 12.03.2025 09:17 von christoph_ziehr