Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.
Diese Version (08.11.2020 13:09) wurde bestätigt durch christoph_ziehr.Die zuvor bestätigte Version (02.03.2017 21:11) ist verfügbar.
Strahlenschutzberechnungen
Abstandsgesetz
maßgeblich zugrunde liegende Formel für die Berechnung mit dem Abstandsgesetz
Ḋ: Dosisleistung
r: Radius bzw. Abstand
Aufenthaltsdauer
maßgeblich zugrunde liegende Formel für die Berechnung der Aufenthaltsdauer
D: Dosis bzw. in diesem Fall Dosisrichtwert
Ḋ: Dosisleistung
t: Zeit bzw. Aufenthaltsdauer
Berechnung der erlaubten Dosisleistung aus der Transportkennziffer
Abschätzung der Dosisleistung bei bekannter Aktivität des Strahlers
Umrechnung der Dosisleistung
Umrechnung der Aktivität
Umrechnung der Zeitdauer
Quellenangabe
Ausbildungsunterlagen Lehrgang ABC 1 an der LFKS Rheinland-Pfalz im August 2007
Stichwörter
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
die Dosisleistungskonstante, die für die Abschätzung verwendet wird, ist uns nicht bekannt. Die Formel stammt aus einem entsprechenden Fachlehrgang der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz und wird dort so gelehrt. Sie dient auch nur für eine grobe Abschätzung der ersteintreffenden Kräfte.
Diskussion
Betreff: Abschätzung der Dosisleistung bei bekannter Aktivität des Strahlers
Bei dieser Abschätzung sollte die in der Rechnung verwendete Dosisleistungskonstante vermerkt werden.
MfG Kranepuhl
Sehr geehrter Herr Kranepuhl,
die Dosisleistungskonstante, die für die Abschätzung verwendet wird, ist uns nicht bekannt. Die Formel stammt aus einem entsprechenden Fachlehrgang der Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland-Pfalz und wird dort so gelehrt. Sie dient auch nur für eine grobe Abschätzung der ersteintreffenden Kräfte.
Für eine exakte Berechnung können die entsprechenden Dosisleistungskonstanten auf der Seite http://wiki.einsatzleiterwiki.de/doku.php?id=gefaehrliche_stoffe_gueter:atomar:dosisleistungskonstante nachgelesen und in die ebenso dort vermerkte Formel eingesetzt werden.
Mit freundlichen Grüßen, Christoph Ziehr