Einsatzleiterwiki

Das elektronische Einsatzleiterhandbuch

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


brand:allgemein:loeschwasser_lange_wegstrecke_pendelverkehr

Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.

Diese Version (29.03.2025 09:35) wurde bestätigt durch christoph_ziehr.Die zuvor bestätigte Version (29.03.2025 09:28) ist verfügbar.Diff

Löschwasserversorgung über lange Wegstrecken - Pendelverkehr

 

Siehe auch: Löschwasserversorgung lange Schlauchstrecke

Zur Entscheidung, ob Pendelverkehr oder Schlauchstrecke sinnvoller ist, siehe Hinweise auf der Seite Löschwasserversorgung über lange Wegstrecken.

Berechnung

Löschwasserbedarf an der Einsatzstelle: Liter/Minute  
Tankinhalt der pendelnden Fahrzeuge: Liter  
Fahrzeit von der Füllstelle zur Einsatzstelle: Minuten Schätzhilfe: Zeit pro Kilometer in Abhängigkeit zur Durchschnittsgeschwindigkeit
40 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit entsprechen 1,5 min/km
30 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit entsprechen 2 min/km
24 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit entsprechen 2,5 min/km
Füllstrom: Liter/Minute Welche Wassermenge pro Minute kann an der Füllstelle in das Transportfahrzeug gefüllt werden?
Rüstzeit: Minuten 8 Minuten entsprechen der erfahrungsgemäßen Rüstzeit. Diese umfasst
  • Eintreffen an der Füllstelle bis Beginn des Füllvorgangs
  • Ende des Füllvorgangs bis Abfahrt zur Einsatzstelle
  • Eintreffen an der Einsatzstelle bis Beginn der Entleerung
  • Ende der Entleerung bis Abfahrt zur Füllstelle

Zugrundeliegende Formeln:

           Tankinhalt
Füllzeit = ----------
           Füllstrom
                     Tankinhalt
Entleerungszeit = -----------------
                  Löschwasserbedarf
Umlaufzeit = Entleerungszeit + 2 * Fahrtzeit + Füllzeit + Rüstzeit
                                Umlaufzeit
Anzahl benötigter Fahrzeuge = ---------------
                              Entleerungszeit

Quellenangabe

  • B1-Lehrgang 02/2012 am Führungs- und Schulungszentrum der BF Köln
  • Taschenbuch Einsatzdienst der Berliner Feuerwehr

Stichwörter

TLF, Tanklöschfahrzeug

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information

Diskussion

Geben Sie Ihren Kommentar ein. Wiki-Syntax ist zugelassen:
 
brand/allgemein/loeschwasser_lange_wegstrecke_pendelverkehr.txt · Zuletzt geändert: 29.03.2025 09:35 von christoph_ziehr