brand:tankbrand
Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.
Diese Version (12.03.2025 09:09) wurde bestätigt durch christoph_ziehr.Die zuvor bestätigte Version (30.06.2017 22:57) ist verfügbar.

Tankbrand
Diese Seite behandelt Brände von Flüssigkeit-Tanks, für Gastanks siehe Klasse 2: gasförmige Stoffe
Maßnahmen
- Ausreichenden Abstand halten!
Im unmittelbaren Gefahrenbereich (Radius 100 Meter um den Tank) nur mit Hitzeschutzkleidung vorgehen! - Stationäre Feuerlösch- und Berieselungsanlagen der gefährdeten Tanks sofort in Betrieb nehmen sofern noch nutzbar, parallel Brandbekämpfungs- und Kühlmaßnahmen mit eigenen Mitteln vorbereiten. Mit der Brandbekämpfung erst beginnen, wenn ausreichen Schaummittel vor Ort ist.
- Zeitgleicher Einsatz von mehreren Schaumrohren. Stationäre Löschgeräte einsetzen (Wasser/Schaum-Werfer) und die Kräfte aus dem unmittelbaren Gefahrenbereich zurückzuziehen
- Nachalarmierung Schaummittel und leistungsfähige Werfer (z.B. über TUIS)
- Großflächige Kühlung des betroffenen Tanks sowie benachbarter Objekte
- großer Wasserbedarf → Aufbau einer leistungsfähigen Löschwasserversorgung
- Bei Gefahr der Brandausbreitung auf umliegende Tanks, sind die Auffangwannen der Tanks vorsorglich zu beschäumen
- Bereitstellungsraum einrichten, Zufahrtswege für Schaummittel-Versorgung freihalten
besondere Gefahren
- Wärmestrahlung → Übergreifen auf Nachbartanks
- Ausbreitung durch Zerstörung des Tanks
Allgemeine (Vorgehens-) Hinweise
- Der Löschschaum wird durch längere thermische Beaufschlagung zunehmend zerstört (hohe Abbrandrate), daraus ergibt sich ein wesentlich höherer Schaumbedarf.
- auf Presseanfragen vorbereiten
- Verpflegung/Ablösung der Einsatzkräfte
Quellenangabe
- Taschenbuch Einsatzdienst der Berliner Feuerwehr
Stichwörter
Öltank
brand/tankbrand.txt · Zuletzt geändert: 12.03.2025 09:09 von christoph_ziehr
Diskussion
Wenn ihr den betroffenen (brennenden) Tank von außen mit Wasser kühlt habt ihr ein riesen Problem, dann klappt der Tank aus und das Produkt tritt aus und ihr habt nen riesen Flächenbrand. Nur die benachbarten Tanke kühlen!