| UN-Nummer | Stoffname | ADR-Klasse | Gefahrnr. | ERICard |
| 0073 | DETONATOREN FÜR MUNITION | 1 | keine | 1-01 |
| 0074 | DIAZODINITROPHENOL, ANGEFEUCHTET mit mindestens 40 Masse-% Wasser oder einer Alkohol/Wasser-Mischung | 1 | keine | 1-01 |
| 0075 | DIETHYLENGLYCOLDINITRAT, DESENSIBILISIERT, mit mindestens 25 Masse-% nicht flüchtigem, wasserunöslichem Phlegmatisierungsmittel | 1 | keine | 1-01 |
| 0076 | DINITROPHENOL, trocken oder angefeuchtet mit weniger als 15 Masse-% Wasser | 1 | keine | 1-01 |
| 0077 | DINITROPHENOLATE der Alkalimetalle, trocken oder angefeuchtet mit weniger als 15 Masse-% Wasser | 1 | keine | 1-03 |
| 0078 | DINITRORESORCINOL, trocken oder angefeuchtet mit weniger als 15 Masse-% Wasser | 1 | keine | 1-01 |
| 0132 | DEFLAGRIERENDE METALLSALZE AROMATISCHER NITROVERBINDUNGEN, N.A.G. | 1 | keine | 1-03 |
| 0364 | DETONATOREN FÜR MUNITION | 1 | keine | 1-02 |
| 0365 | DETONATOREN FÜR MUNITION | 1 | keine | 1-04 |
| 0366 | DETONATOREN FÜR MUNITION | 1 | keine | 1-04 |
| 0401 | DIPIKRYLSULFID, trocken oder angefeuchtet mit weniger als 10 Masse-% Wasser | 1 | keine | 1-01 |
| 0406 | DINITROSOBENZEN | 1 | keine | 1-03 |
| 0489 | DINITROGLYCOLURIL (DINGU) | 1 | keine | 1-01 |
| 1026 | DICYAN | 2 | 263 | 2-12 |
| 1028 | DICHLORDIFLUORMETHAN (GAS ALS KÄLTEMITTEL R 12) | 2 | 20 | 2-52 |
| 1029 | DICHLORMONOFLUORMETHAN (GAS ALS KÄLTEMITTEL R 21) | 2 | 20 | 2-52 |
| 1030 | 1,1-DIFLUORETHAN (GAS ALS KÄLTEMITTEL R 152a) | 2 | 23 | 2-45 |
| 1032 | DIMETHYLAMIN, WASSERFREI | 2 | 23 | 2-09 |
| 1033 | DIMETHYLETHER | 2 | 23 | 2-45 |
| 1067 | DISTICKSTOFFTETROXID (STICKSTOFFDIOXID) | 2 | 265 | 2-37 |
| 1070 | DISTICKSTOFFMONOXID | 2 | 25 | 2-18 |
| 1957 | DEUTERIUM, VERDICHTET | 2 | 23 | 2-10 |
| 1958 | 1,2-DICHLOR-1,1,2,2-TETRAFLUORETHAN (GAS ALS KÄLTEMITTEL R 114) | 2 | 20 | 2-52 |
| 1959 | 1,1-DIFLUORETHYLEN (GAS ALS KÄLTEMITTEL R 1132a) | 2 | 239 | 2-44 |
| 2044 | 2,2-DIMETHYLPROPAN | 2 | 23 | 2-45 |
| 2189 | DICHLORSILAN | 2 | 263 | 2-29 |
| 2201 | DISTICKSTOFFMONOXID, TIEFGEKÜHLT, FLÜSSIG | 2 | 225 | 2-43 |
| 2602 | DICHLORDIFLUORMETHAN UND 1,1-DIFLUORETHAN, AZEOTROPES GEMISCH mit ca. 74 % Dichlordifluormethan (GAS ALS KÄLTEMITTEL R 500) | 2 | 20 | 2-52 |
| 3252 | DIFLUORMETHAN (GAS ALS KÄLTEMITTEL R 32) | 2 | 23 | 2-45 |
| 1147 | DECAHYDRONAPHTHALEN | 3 | 30 | 3-05 |
| 1148 | DIACETONALKOHOL | 3 | 30 | 3-02 |
| 1148 | DIACETONALKOHOL - Wählen Sie diesen Eintrag, wenn zwei Stoffe die gleiche UN-Nummer haben und sich in der Gefahrnummer unterscheiden und Ihnen diese nicht bekannt ist | 3 | 33 | 3-09 |
| 1149 | DIBUTYLETHER | 3 | 30 | 3-05 |
| 1150 | 1,2-DICHLORETHYLEN | 3 | 33 | 3-09 |
| 1152 | DICHLORPENTANE | 3 | 30 | 3-05 |
| 1154 | DIETHYLAMIN | 3 | 338 | 3-19 |
| 1155 | DIETHYLETHER (ETHYLETHER) | 3 | 33 | 3-11 |
| 1156 | DIETHYLKETON | 3 | 33 | 3-11 |
| 1157 | DIISOBUTYLKETON | 3 | 30 | 3-05 |
| 1158 | DIISOPROPYLAMIN | 3 | 338 | 3-20 |
| 1159 | DIISOPROPYLETHER | 3 | 33 | 3-11 |
| 1160 | DIMETHYLAMIN, WÄSSERIGE LÖSUNG | 3 | 338 | 3-19 |
| 1161 | DIMETHYLCARBONAT | 3 | 33 | 3-11 |
| 1162 | DIMETHYLDICHLORSILAN | 3 | X338 | 3-40 |
| 1164 | DIMETHYLSULFID | 3 | 33 | 3-11 |
| 1165 | DIOXAN | 3 | 33 | 3-09 |
| 1166 | DIOXOLAN | 3 | 33 | 3-09 |
| 1167 | DIVINYLETHER, STABILISIERT | 3 | 339 | 3-23 |
| 1202 | DIESELKRAFTSTOFF oder GASÖL oder HEIZÖL, LEICHT | 3 | 30 | 3-05 |
| 1210 | DRUCKFARBE, entzündbar oder DRUCKFARBZUBEHÖRSTOFFE, entzündbar | 3 | 30 | 3-05 |
| 1210 | DRUCKFARBE, entzündbar oder DRUCKFARBZUBEHÖRSTOFFE, entzündbar - Wählen Sie diesen Eintrag, wenn zwei Stoffe die gleiche UN-Nummer haben und sich in der Gefahrnummer unterscheiden und Ihnen diese nicht bekannt ist | 3 | 33 | 3-11 |
| 1279 | 1,2-DICHLORPROPAN | 3 | 33 | 3-09 |
| 1863 | DÜSENKRAFTSTOFF | 3 | 30 | 3-05 |
| 1863 | DÜSENKRAFTSTOFF - Wählen Sie diesen Eintrag, wenn zwei Stoffe die gleiche UN-Nummer haben und sich in der Gefahrnummer unterscheiden und Ihnen diese nicht bekannt ist | 3 | 33 | 3-11 |
| 2047 | DICHLORPROPENE | 3 | 30 | 3-02 |
| 2047 | DICHLORPROPENE - Wählen Sie diesen Eintrag, wenn zwei Stoffe die gleiche UN-Nummer haben und sich in der Gefahrnummer unterscheiden und Ihnen diese nicht bekannt ist | 3 | 33 | 3-09 |
| 2048 | DICYCLOPENTADIEN | 3 | 30 | 3-05 |
| 2049 | DIETHYLBENZEN | 3 | 30 | 3-05 |
| 2050 | DIISOBUTYLEN, ISOMERE VERBINDUNGEN | 3 | 33 | 3-11 |
| 2052 | DIPENTEN | 3 | 30 | 3-05 |
| 2252 | 1,2-DIMETHOXYETHAN | 3 | 33 | 3-09 |
| 2263 | DIMETHYLCYCLOHEXANE | 3 | 33 | 3-11 |
| 2266 | DIMETHYL-N-PROPYLAMIN | 3 | 338 | 3-19 |
| 2359 | DIALLYLAMIN | 3 | 338 | 3-19 |
| 2360 | DIALLYLETHER | 3 | 336 | 3-17 |
| 2361 | DIISOBUTYLAMIN | 3 | 38 | 3-32 |
| 2362 | 1,1-DICHLORETHAN | 3 | 33 | 3-09 |
| 2366 | DIETHYLCARBONAT | 3 | 30 | 3-05 |
| 2372 | 1,2-DI-(DIMETHYLAMINO)-ETHAN | 3 | 33 | 3-09 |
| 2373 | DIETHOXYMETHAN | 3 | 33 | 3-09 |
| 2374 | 3,3-DIETHOXYPROPEN | 3 | 33 | 3-11 |
| 2375 | DIETHYLSULFID | 3 | 33 | 3-10 |
| 2376 | 2,3-DIHYDROPYRAN | 3 | 33 | 3-09 |
| 2377 | 1,1-DIMETHOXYETHAN | 3 | 33 | 3-09 |
| 2378 | 2-DIMETHYLAMINOACETONITRIL | 3 | 336 | 3-17 |
| 2379 | 1,3-DIMETHYLBUTYLAMIN | 3 | 338 | 3-20 |
| 2380 | DIMETHYLDIETHOXYSILAN | 3 | 33 | 3-09 |
| 2381 | DIMETHYLDISULFID | 3 | 336 | 3-17 |
| 2383 | DIPROPYLAMIN | 3 | 338 | 3-19 |
| 2384 | DI-n-PROPYLETHER | 3 | 33 | 3-11 |
| 2457 | 2,3-DIMETHYLBUTAN | 3 | 33 | 3-11 |
| 2684 | 3-DIETHYLAMINOPROPYLAMIN | 3 | 38 | 3-30 |
| 2707 | DIMETHYLDIOXANE | 3 | 30 | 3-05 |
| 2707 | DIMETHYLDIOXANE - Wählen Sie diesen Eintrag, wenn zwei Stoffe die gleiche UN-Nummer haben und sich in der Gefahrnummer unterscheiden und Ihnen diese nicht bekannt ist | 3 | 33 | 3-11 |
| 2710 | DIPROPYLKETON | 3 | 30 | 3-05 |
| 2841 | DI-n-AMYLAMIN | 3 | 36 | 3-25 |
| 1868 | DECABORAN | 4.1 | 46 | 4-37 |
| 2687 | DICYCLOHEXYLAMMONIUMNITRIT | 4.1 | 40 | 4-03 |
| 1465 | DIDYMIUMNITRAT | 5.1 | 50 | 5-03 |
| 2465 | DICHLORISOCYANURSÄURE, TROCKEN oder DICHLORISOCYANURSÄURESALZE | 5.1 | 50 | 5-24 |
| 1163 | DIMETHYLHYDRAZIN, ASYMMETRISCH | 6.1 | 663 | 6-31 |
| 1590 | DICHLORANILINE, FLÜSSIG | 6.1 | 60 | 6-03 |
| 1593 | DICHLORMETHAN | 6.1 | 60 | 6-06 |
| 1594 | DIETHYLSULFAT | 6.1 | 60 | 6-03 |
| 1595 | DIMETHYLSULFAT | 6.1 | 668 | 6-57 |
| 1596 | DINITROANILINE | 6.1 | 60 | 6-03 |
| 1597 | DINITROBENZENE, FLÜSSIG | 6.1 | 60 | 6-03 |
| 1598 | DINITRO-o-CRESOL | 6.1 | 60 | 6-03 |
| 1599 | DINITROPHENOL, LÖSUNG | 6.1 | 60 | 6-03 |
| 1600 | DINITROTOLUENE, GESCHMOLZEN | 6.1 | 60 | 6-01 |
| 1601 | DESINFEKTIONSMITTEL, FEST, GIFTIG, N.A.G. | 6.1 | 60 | 6-03 |
| 1601 | DESINFEKTIONSMITTEL, FEST, GIFTIG, N.A.G. - Wählen Sie diesen Eintrag, wenn zwei Stoffe die gleiche UN-Nummer haben und sich in der Gefahrnummer unterscheiden und Ihnen diese nicht bekannt ist | 6.1 | 66 | 6-26 |
| 1698 | DIPHENYLAMINOCHLORARSIN | 6.1 | 66 | 6-27 |
| 1699 | DIPHENYLCHLORARSIN, FLÜSSIG | 6.1 | 66 | 6-27 |
| 1916 | 2,2'-DICHLORDIETHYLETHER | 6.1 | 63 | 6-16 |
| 2038 | DINITROTOLUENE, FLÜSSIG | 6.1 | 60 | 6-03 |
| 2250 | DICHLORPHENYLISOCYANATE | 6.1 | 60 | 6-03 |
| 2267 | DIMETHYLTHIOPHOSPHORYLCHLORID | 6.1 | 68 | 6-42 |
| 2382 | DIMETHYLHYDRAZIN, SYMMETRISCH | 6.1 | 663 | 6-31 |
| 2490 | DICHLORISOPROPYLETHER | 6.1 | 60 | 6-06 |
| 2521 | DIKETEN, STABILISIERT | 6.1 | 663 | 6-32 |
| 2522 | 2-DIMETHYLAMINOETHYLMETHACRYLAT, STABILISIERT | 6.1 | 69 | 6-60 |
| 2648 | 1,2-DIBROMBUTAN-3-ON | 6.1 | 60 | 6-03 |
| 2649 | 1,3-DICHLORACETON | 6.1 | 60 | 6-03 |
| 2650 | 1,1-DICHLOR-1-NITROETHAN | 6.1 | 60 | 6-03 |
| 2651 | 4,4'-DIAMINODIPHENYLMETHAN | 6.1 | 60 | 6-06 |
| 2664 | DIBROMMETHAN | 6.1 | 60 | 6-06 |
| 2750 | 1,3-DICHLORPROPAN-2-OL | 6.1 | 60 | 6-03 |
| 2872 | DIBROMCHLORPROPANE | 6.1 | 60 | 6-03 |
| 2873 | DIBUTYLAMINOETHANOL | 6.1 | 60 | 6-06 |
| 3142 | DESINFEKTIONSMITTEL, FLÜSSIG, GIFTIG, N.A.G. | 6.1 | 60 | 6-03 |
| 3142 | DESINFEKTIONSMITTEL, FLÜSSIG, GIFTIG, N.A.G. - Wählen Sie diesen Eintrag, wenn zwei Stoffe die gleiche UN-Nummer haben und sich in der Gefahrnummer unterscheiden und Ihnen diese nicht bekannt ist | 6.1 | 66 | 6-26 |
| 3302 | 2-DIMETHYLAMINOETHYLACRYLAT, STABILISIERT | 6.1 | 60 | 6-03 |
| 3442 | DICHLORANILINE, FEST | 6.1 | 60 | 6-03 |
| 3443 | DINITROBENZENE, FEST | 6.1 | 60 | 6-03 |
| 3450 | DIPHENYLCHLORARSIN, FEST | 6.1 | 66 | 6-26 |
| 3454 | DINITROTOLUENE, FEST | 6.1 | 60 | 6-03 |
| 1764 | DICHLORESSIGSÄURE | 8 | 80 | 8-06 |
| 1765 | DICHLORACETYLCHLORID | 8 | X80 | 8-42 |
| 1766 | DICHLORPHENYLTRICHLORSILAN | 8 | X80 | 8-42 |
| 1767 | DIETHYLDICHLORSILAN | 8 | X83 | 8-59 |
| 1768 | DIFLUORPHOSPHORSÄURE, WASSERFREI | 8 | 80 | 8-06 |
| 1769 | DIPHENYLDICHLORSILAN | 8 | X80 | 8-42 |
| 1770 | DIPHENYLBROMMETHAN | 8 | 80 | 8-06 |
| 1771 | DODECYLTRICHLORSILAN | 8 | X80 | 8-42 |
| 1902 | DIISOOCTYLPHOSPHAT | 8 | 80 | 8-06 |
| 1903 | DESINFEKTIONSMITTEL, FLÜSSIG, ÄTZEND, N.A.G. | 8 | 80 | 8-06 |
| 1903 | DESINFEKTIONSMITTEL, FLÜSSIG, ÄTZEND, N.A.G. - Wählen Sie diesen Eintrag, wenn zwei Stoffe die gleiche UN-Nummer haben und sich in der Gefahrnummer unterscheiden und Ihnen diese nicht bekannt ist | 8 | 88 | 8-28 |
| 2051 | 2-DIMETHYLAMINOETHANOL | 8 | 83 | 8-13 |
| 2079 | DIETHYLENTRIAMIN | 8 | 80 | 8-06 |
| 2248 | DI-n-BUTYLAMIN | 8 | 83 | 8-16 |
| 2434 | DIBENZYLDICHLORSILAN | 8 | X80 | 8-42 |
| 2565 | DICYCLOHEXYLAMIN | 8 | 80 | 8-06 |
| 2686 | 2-DIETHYLAMINOETHANOL | 8 | 83 | 8-13 |
| 2751 | DIETHYLTHIOPHOSPHORYLCHLORID | 8 | 80 | 8-06 |
| 3253 | DINATRIUMTRIOXOSILICAT | 8 | 80 | 8-06 |
| 1941 | DIBROMDIFLUORMETHAN | 9 | 90 | 9-04 |