cbrn:atomar:start
Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| cbrn:atomar:start [02.03.2017 21:06] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden | cbrn:atomar:start [08.10.2025 21:07] (aktuell) – Navigation auf Tags umgestellt christoph_ziehr | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Strahlenschutz / A-Einsatz ====== | ====== Strahlenschutz / A-Einsatz ====== | ||
| - | ===== zu treffende Maßnahmen ===== | + | {{page> |
| - | [[gefaehrliche_stoffe_gueter: | + | ===== Maßnahmen ===== |
| + | |||
| + | [[cbrn: | ||
| * bereits auf der Anfahrt Dosisleistungsmessgerät und Dosisleistungswarngerät einschalten und auf Ausschlag achten | * bereits auf der Anfahrt Dosisleistungsmessgerät und Dosisleistungswarngerät einschalten und auf Ausschlag achten | ||
| * Einsatzkräfte mit [[cbrn: | * Einsatzkräfte mit [[cbrn: | ||
| * Strahlenschutzüberwachung einrichten | * Strahlenschutzüberwachung einrichten | ||
| - | * Entscheidung über höchstmöglichen [[cbrn: | + | * Entscheidung über höchstmöglichen [[cbrn: |
| - | * Auch zur Menschenrettung nicht ohne [[cbrn: | + | * Auch zur Menschenrettung nicht ohne [[:cbrn: |
| * bei Transportunfällen kann Dosimeter und Dosiswarngerät entfallen | * bei Transportunfällen kann Dosimeter und Dosiswarngerät entfallen | ||
| - | * bei baulichen Anlagen ab [[cbrn: | + | * bei baulichen Anlagen ab [[:cbrn: |
| * in Bereichen in denen mit Kernbrennstoffen gearbeitet wird darf nur bei Anwesenheit eines zuständigen Strahlenschutzbeauftragten vorgegangen werden | * in Bereichen in denen mit Kernbrennstoffen gearbeitet wird darf nur bei Anwesenheit eines zuständigen Strahlenschutzbeauftragten vorgegangen werden | ||
| - | * Liegen keine ausreichenden Erkenntnisse vor: Trupps mit [[cbrn: | + | * Liegen keine ausreichenden Erkenntnisse vor: Trupps mit [[:cbrn: |
| - | * [[cbrn:allgemein: | + | * [[:cbrn:atomar: |
| - | * bei Dosisleistung von **25 µSv/h** oder | + | * [[:cbrn: |
| - | * in 5 Meter Abstand zum Einatzobjekt (Gebäude, Fahrzeug, ...), falls bis zu diesem Punkt keine 25 µSv/h erreicht werden (i.d.R. Absperrung des Objekt**zugangs** ausreichend) oder | + | * Dosisleistung messen / Versandstück freimessen (siehe [[:cbrn: |
| - | * 50 Meter falls noch keine Messgeräte vor Ort sind | + | |
| - | * Gefahrenbereich erweitern, falls z.B. luftgetragene radioaktive Stoffe eine Ausweitung vermuten lassen | + | |
| - | * [[cbrn: | + | |
| - | * Dosisleistung messen / Versandstück freimessen (siehe [[cbrn: | + | |
| * Dosis abschätzen | * Dosis abschätzen | ||
| * Zeitbeschränkungen festlegen | * Zeitbeschränkungen festlegen | ||
| Zeile 35: | Zeile 33: | ||
| * Wie hoch ist die Dosisleistung? | * Wie hoch ist die Dosisleistung? | ||
| - | * Um welches Radionuklid handelt es sich? -> Befragung Betreiber, Kennzeichnung Versandstück | + | * Um welches Radionuklid handelt es sich? → Befragung Betreiber, Kennzeichnung Versandstück |
| - | * Welche Strahlung wird erzeugt? | + | * Welche Strahlung wird erzeugt? |
| - | * In welcher Form liegt der radioaktive Stoff vor? -> offener oder umschlossener Strahler? | + | * In welcher Form liegt der radioaktive Stoff vor? → offener oder umschlossener Strahler? |
| * Kann die Umhüllung umschlossener Strahler zerstört worden sein? | * Kann die Umhüllung umschlossener Strahler zerstört worden sein? | ||
| * Sind radioaktive Stoffe frei geworden? | * Sind radioaktive Stoffe frei geworden? | ||
| Zeile 53: | Zeile 51: | ||
| * Behandlung kontaminierter Personen: durch K-Nachweis und Entkleidung | * Behandlung kontaminierter Personen: durch K-Nachweis und Entkleidung | ||
| - | * Versorgung der Verletzen durch Übergabe an Rettungsdienst (siehe [[cbrn: | + | * Versorgung der Verletzen durch Übergabe an Rettungsdienst (siehe [[:cbrn: |
| * Aufräumarbeiten: | * Aufräumarbeiten: | ||
| * Übergabe der Einsatzstelle an zuständige Stellen (Gewerbeaufsicht) | * Übergabe der Einsatzstelle an zuständige Stellen (Gewerbeaufsicht) | ||
| * bei Überschreitung folgender Dosis-Werte Maßnahmen treffen: | * bei Überschreitung folgender Dosis-Werte Maßnahmen treffen: | ||
| - | * ab 15 mSv sind die Einsatzkräfte zu überwachen | + | * ab 1 mSv sind die Daten der Einsatzkräfte |
| - | * über 50 mSv oder bei Verdacht auf Inkorporation ist die Einsatzkraft direkt nach Einsatzende einem ermächtigtem Arzt vorzustellen (zu finden z.B. in [[cbrn: | + | * über 20 mSv oder bei Verdacht auf Inkorporation ist die Einsatzkraft direkt nach Einsatzende einem ermächtigtem Arzt vorzustellen (zu finden z.B. in [[:cbrn: |
| - | ===== Allgemeine (Vorgehens-)Hinweise ===== | + | ===== weitere |
| - | * Truppzuordnung der [[cbrn: | + | * Truppzuordnung der [[:cbrn: |
| * alle Einsatzkräfte mit Dosiswarngeräten und Gleitschattenfilmdosimetern (Personendosimetern) | * alle Einsatzkräfte mit Dosiswarngeräten und Gleitschattenfilmdosimetern (Personendosimetern) | ||
| * Angriffstrupp mit Dosisleistungsmessgerät | * Angriffstrupp mit Dosisleistungsmessgerät | ||
| Zeile 69: | Zeile 67: | ||
| * platzieren in einem Bleibehälter | * platzieren in einem Bleibehälter | ||
| * bauen einer Umhüllung mit Schaummittelkanistern | * bauen einer Umhüllung mit Schaummittelkanistern | ||
| - | |||
| - | ==== Strahlersuche ==== | ||
| - | |||
| - | Bei sehr schwachen Strahlenquellen das [[cbrn: | ||
| - | |||
| - | * Geeignetes Zählrohr verwenden, Schalter am K-Nachweisgerät auf die entsprechende Strahlung einstellen | ||
| - | * Neuere Geräte verfügen über einen zählgasfreien Plastikszintillationsdetektor zur simultanen Messung von α- und β- und γ- Kontaminationen, | ||
| - | * Kontamination des Geräts unbedingt vermeiden! | ||
| - | |||
| ==== medizinische Hinweise ==== | ==== medizinische Hinweise ==== | ||
| Zeile 84: | Zeile 73: | ||
| * Rettungsdienst auf Kontaminationsverdacht hinweisen. | * Rettungsdienst auf Kontaminationsverdacht hinweisen. | ||
| * Bei der Beförderung kontaminierter Personen ist eine Infektionsschutzkleidung wie sie auch für B-Gefahren verwendet wird ausreichend. | * Bei der Beförderung kontaminierter Personen ist eine Infektionsschutzkleidung wie sie auch für B-Gefahren verwendet wird ausreichend. | ||
| - | * Nicht verletzte Betroffen bei Verdacht auf Inkorporation oder starke Strahlenexposition einem ermächtigten Arzt vorstellen oder an [[cbrn: | + | * Nicht verletzte Betroffen bei Verdacht auf Inkorporation oder starke Strahlenexposition einem ermächtigten Arzt vorstellen oder an [[:cbrn: |
| ==== Grundsätze im Strahlenschutzeinsatz ==== | ==== Grundsätze im Strahlenschutzeinsatz ==== | ||
| - | * **Dosis begrenzen** | + | * **Dosis begrenzen** |
| - | * Abstand: Dosisleistung nimmt im Quadrat ab ([[cbrn: | + | * Abstand: Dosisleistung nimmt im Quadrat ab ([[:cbrn: |
| * Für Manipulation am bzw. Bergung des Strahlers Hilfsmittel wie Ferngreifer, | * Für Manipulation am bzw. Bergung des Strahlers Hilfsmittel wie Ferngreifer, | ||
| - | * [[cbrn: | + | * [[:cbrn: |
| * Aufenthaltsdauer | * Aufenthaltsdauer | ||
| - | * [[cbrn: | + | * [[:cbrn: |
| * Abschalten wenn möglich, dann gegen Wiedereinschalten sichern. Ggf. können auch nach dem Abschalten noch höhere Dosisleistungen vorliegen (wenn beim Betrieb der Anlage Neutronen oder hochenergetische Gammastrahlung entsteht) | * Abschalten wenn möglich, dann gegen Wiedereinschalten sichern. Ggf. können auch nach dem Abschalten noch höhere Dosisleistungen vorliegen (wenn beim Betrieb der Anlage Neutronen oder hochenergetische Gammastrahlung entsteht) | ||
| - | * **Kontamination vermeiden**: | + | * **Kontamination vermeiden**: |
| - | * **Kontaminationsverschleppung vermeiden**: | + | * **Kontaminationsverschleppung vermeiden**: |
| - | * **[[cbrn: | + | * **[[cbrn: |
| ==== weitere Seiten im Bereich Strahlenschutz/ | ==== weitere Seiten im Bereich Strahlenschutz/ | ||
| - | {{simplenavi>gefaehrliche_stoffe_gueter:atomar}} | + | {{topic>cbrn:atomar: |
| - | [[gefaehrliche_stoffe_gueter:ericards:klasse_7:start]] | + | [[cbrn:ericards:adr:7|ERI-Cards für Stoffe der ADR-Klasse 7]] |
| ===== Weblinks ===== | ===== Weblinks ===== | ||
| - | * [[http:// | + | * [[https:// |
| ===== Quellenangabe ===== | ===== Quellenangabe ===== | ||
| Zeile 114: | Zeile 103: | ||
| * B1-Lehrgang 02/2012 am Führungs- und Schulungszentrum der BF Köln | * B1-Lehrgang 02/2012 am Führungs- und Schulungszentrum der BF Köln | ||
| * B4-Lehrgang 2013 an der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie | * B4-Lehrgang 2013 an der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie | ||
| - | * {{:gefaehrliche_stoffe_gueter: | + | * {{:cbrn: |
| + | |||
| + | {{tag> | ||
cbrn/atomar/start.1488485180.txt.gz · Zuletzt geändert: von
