Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.
Am Freitag, dem 24. April 2020, findet das nächste Einsatzleiterwiki-Anwendertreffen bei der Betriebsfeuerwehr Messe Düsseldorf statt. Es wird wieder Programm für Anfänger und Fortgeschrittene geboten werden. Weitere Details sowie die Anmeldung sind Anfang 2020 an dieser Stelle verfügbar.
Virale hämorrhagische Fieber sind hoch ansteckende, von Viren übertragene Fiebererkrankungen die Blutungen hervorrufen. Aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr dürfen Proben nur in S4-Laboren gehandhabt werden. Der Begriff virale hämorrhagische Fieber fasst unterschiedliche Fiebererkrankungen zusammen, die aber sehr ähnliche Eigenschaften haben und teilweise miteinander verwandt sind. Beispiele für diese Fieber sind im Abschnitt „Stichwörter“ genannt.
Zu finden auf der Einsatzleiterkarte Virale Hämorrhagische Fieber der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg.
Die hier folgend aufgezählten Viruserkrankungen und deren Synonyme sind keine abschließende Aufzählung!
Gelbfieber, Ochropya, Rifttalfieber, Rift valley fever, RVF, Lassafieber, Krim-Kongo-Fieber, CCHF, Hanta-Virus, Hanta-Fieber, Ebola, Ebola-Fieber, Ebola-Virus, Marburg-Fieber, Marburg-Virus, Dengue-Fieber, Dengue-Virus, DHF
Diskussion