Einsatzleiterwiki

Das elektronische Einsatzleiterhandbuch

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


brand:allgemein:loeschanlagen

Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.

Diese Version (05.06.2016 18:12) wurde bestätigt durch christoph_ziehr.Die zuvor bestätigte Version (17.01.2014 15:31) ist verfügbar.Diff

Löschanlagen

Sprinkleranlagen

zu treffende Maßnahmen Sprinkleranlagen

  1. Aufsuchen der Sprinklerzentrale (Feuerwehrplan, Alarmglocke, Pförtner fragen, Schilder)
  2. Bestimmung der ausgelösten Alarmventilstation, mögliche Indizien:
    • über BMZ
    • Sprinklerglocke
    • Kondenswasserbildung
    • Temperaturunterschied ober-/unterhalb Alarmventilstation
    • Vibration (der Verrohrung)
    • Manometer; Zeiger bewegen sich, Leuchtanzeigen
    • Wasser strömt aus Glocke
  3. Bestimmung des Schutzbereiches (Übersichtsplan)
  4. Kontrolle des Schutzbereiches
  5. Verständigung des verantwortlichen Betriebsangehörigen
  6. Bedienung und Steuerung der Sprinkleranlage
  7. Evtl. Außerbetriebnahme (nur bei Fehlalarm!)
    (Sprinklerpumpe am Schaltschrank abschalten, Entwässerungsventil öffnen, Absperrschieber betätigen)

CO₂-Löschanlagen

Für allgemeine Aussagen zum Löschmittel CO2 siehe die Seite Löschmittel Kohlenstoffdioxid.

zu treffende Maßnahmen CO₂-Löschanlagen

Anfahrt

Ist mit ausgelöster Anlage zu rechnen, gilt es bei der Fahrzeugaufstellung zu beachten:

  • Anfahrt mit dem Wind/Witterung allgemein beachten
  • nicht in Senken halten, sicheren Abstand zum Objekt wahren

an der Einsatzstelle

Schild "CO<sub>2</sub>-Löschanlage"

  • CO2-Löschanlage vorhanden? (auch im Feuerwehrplan falls vorhanden, ggf. Kopplung mit BMA), Kennzeichnung mit nebenstehendem Schild
  • hat die Anlage ausgelöst? (äußere Erkennungszeichen: Nebelbildung an Wändern und Dächern an den Druckentlastungsöffnungen, teilweise wird CO₂ mit Duftstoff versetzt)
  • Wo befindet sich der Löschbereich der Anlage? Befinden sich noch Personen dort?
  • Verletzte Personen außerhalb des Löschbereichs, insbesondere mit Atembeschwerden oder bewusstlos? Bei größerer Anzahl ggf. MANV!
  • Wo ist die Branderkennungs- und die Steuerungseinrichtung verbaut?
  • Innenerkundung, auch die Bedienung der BMZ, bei ausgelöster Anlage nur unter umluftunabhängigem Atemschutz!
  • Überprüfung von Gruben und Senken sowie angrenzende Nachbarobjekte auf CO₂.
  • Alle Einsatzkräfte auf Gefahr hinweisen!
  • ggf. nachfordern:
    • CO₂-Messgeräte
    • Umluftunabhängige Atemschutzgeräte und Atemschutzgeräteträger, wenn größere Bereiche zu kontrollieren sind.
    • Belüftungsgeräte, wenn die CO₂-Wolke nicht von alleine abzieht
    • Polizei zum weiträumigen Absperren des Gefahrenbereichs.

besondere Gefahren

  • überschüssiges Löschmittel tritt durch Entlastungsöffnungen aus und kann in andere, unbeteiligte Bereiche eindringen
  • Sichtbehinderungen
  • Erfrierungsgefahr durch kaltes Gas, insbesondere an Bauteilen der Löschanlage

Allgemeine (Vorgehens-)Hinweise CO₂-Löschanlagen

  • je nach Anlagenart bis zu 50t CO2
  • löschwirksame Konzentration muss für mindestens 10 Minuten erhalten bleiben
  • Messung auf Nichtvorhandensein von CO₂ nur über die Sauerstoffkonzentration, wenn der gemessene Wert für Sauerstoff bei 21% liegt. Bei darunterliegenden Sauerstoffkonzentrationen kann bereits eine gefährliche oder tödliche CO₂-Konzentration erreicht sein obwohl sich noch genug Sauerstoff in der Umgebungsluft befindet. Dann darf die Messung nur mit einem CO₂-Messgerät erfolgen.

Quellenangabe

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information

Diskussion

Geben Sie Ihren Kommentar ein. Wiki-Syntax ist zugelassen:
 
brand/allgemein/loeschanlagen.txt · Zuletzt geändert: 05.06.2016 18:12 von christoph_ziehr