cbrn:allgemein:auslaufende_stoffe
Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.
Diese Version wurde durch eine neuere bestätigte Version ersetzt.
Diese Version (02.03.2017 21:35) wurde bestätigt durch christoph_ziehr.Die zuvor bestätigte Version (27.10.2016 21:24) ist verfügbar.


Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Auslaufende Stoffe
zu treffende Maßnahmen
Grundsätzliche Vorgehensweise:
- Auffangen
- weitere Ausbreitung verhindern, insbesondere Kanaleinläufe abdichten, z.B. mit Kanaldichtkissen, speziellen Dichtfolien, notfalls mit Bindemittel oder Erde einen Wall bauen
- Abdichten
- Abpumpen/Umpumpen
- ggf. aufgefangene Flüssigkeit aus dem Auffangbehälter wieder zurück in den beschädigten Behälter pumpen bis Fachkräfte die Einsatzstelle übernehmen („im Kreis pumpen“)
Allgemeine (Vorgehens-)Hinweise
- Beständigkeit des eingesetzten Materials beachten
- Volumenstromabschätzung für den Austritt von Flüssigkeiten
- Nach dem Eindringen des Stoffs in die Kanalisation Abwasserentsorger verständigen
Quellenangabe
- B4-Lehrgang 2013 an der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie
cbrn/allgemein/auslaufende_stoffe.1488485489.txt.gz · Zuletzt geändert: 02.03.2017 20:11 von christoph_ziehr
Diskussion