cbrn:allgemein:cbrn-lexikon:start
Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.
Diese Version wurde durch eine neuere bestätigte Version ersetzt.
Diese Version (08.10.2025 21:15) ist ein Entwurf.
Überprüfungen: 0/1Die zuvor bestätigte Version (19.03.2025 18:20) ist verfügbar.

Überprüfungen: 0/1Die zuvor bestätigte Version (19.03.2025 18:20) ist verfügbar.

Dies ist eine alte Version des Dokuments!
CBRN-Lexikon
Auf dieser Seite finden Sie Erklärungen für im CBRN-Bereich verwendete Begriffe und Abkürzungen, alphabetisch sortiert. Beachten Sie, dass die teils wissenschaftlichen Definitionen zum besseren bzw. schnelleren Verständnis sinngemäß eingekürzt wurden.
Quellenangabe
- Vorlesung Schadstoffausbreitung, Studiengang „Sicherheit und Gefahrenabwehr - Bachelor“, Wintersemester 2009/2010, Hochschule Magdeburg-Stendal
- Vorlesung Brand- und Explosionsschutz, Studiengang „Sicherheit und Gefahrenabwehr - Bachelor“, Sommersemester 2009, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- Vorlesung Chemie der Brände und Löschmittel, Studiengang „Sicherheit und Gefahrenabwehr - Bachelor“, Sommersemester 2009, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- Vorlesung bautechnischer Explosionsschutz, Studiengang „Sicherheit und Gefahrenabwehr - Bachelor“, Sommersemester 2009, Hochschule Magdeburg-Stendal
- Lehrgangsunterlagen ABC 1 an der LFKS Rheinland-Pfalz im August 2007
- FwDV 500 Stand 2012
- Fertig ausgearbeitete Schulungsbausteine für die laufende Ausbildung in der Freiwilligen Feuerwehr, Wolfgang Gabler, WEKA Verlag
- Lehrgangsunterlage GABC-Führen, Hessische Landesfeuerwehrschule
- Lehrunterlage „Grundkurs im Strahlenschutz“, Studiengang Security & Safety Engineering (Bachelor), Hochschule Furtwangen
Stichwörter
Sicherheitstechnische Kennzahlen
cbrn/allgemein/cbrn-lexikon/start.1759950930.txt.gz · Zuletzt geändert: von christoph_ziehr
Diskussion