technische_hilfe:bahn:start
Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| technische_hilfe:bahn:start [27.02.2025 18:13] – ↷ Seite von technische_hilfe:eisenbahn nach technische_hilfe:bahn:start verschoben und umbenannt christoph_ziehr | technische_hilfe:bahn:start [12.03.2025 15:31] (aktuell) – von namensraumbasierter Auflistung auf Tag-Auflistung geändert christoph_ziehr | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Eisenbahnunfall ====== | ====== Eisenbahnunfall ====== | ||
| - | ===== zu treffende | + | {{page> |
| + | |||
| + | Alle Artikel aus dem Bereich Bahn: | ||
| + | |||
| + | {{topic> | ||
| + | |||
| + | ===== Maßnahmen ===== | ||
| * Kontaktaufnahme mit Verantwortlichen des Betreibers (z.B. DB-Notfallmanager) | * Kontaktaufnahme mit Verantwortlichen des Betreibers (z.B. DB-Notfallmanager) | ||
| Zeile 7: | Zeile 13: | ||
| * Bildung von Einsatzabschnitten, | * Bildung von Einsatzabschnitten, | ||
| * Fahrbetrieb einstellen (ggf. Nothaltesignalschalter betätigen sofern vorhanden). Betreten des Gefahrenbereichs an Gleisen erst nachdem [[# | * Fahrbetrieb einstellen (ggf. Nothaltesignalschalter betätigen sofern vorhanden). Betreten des Gefahrenbereichs an Gleisen erst nachdem [[# | ||
| - | * [[technische_hilfe: | + | * [[technische_hilfe: |
| - | * Schienenfahrzeuge [[technische_hilfe: | + | * Schienenfahrzeuge [[technische_hilfe: |
| * [[technische_hilfe: | * [[technische_hilfe: | ||
| * Erkundung der Lage im Zug | * Erkundung der Lage im Zug | ||
| Zeile 24: | Zeile 30: | ||
| * hohe Geschwindigkeiten bis 300 km/h: Sog- und Zugkräfte die Menschen und Gegenstände ins Gleis ziehen können, Bremswege bis 3 km | * hohe Geschwindigkeiten bis 300 km/h: Sog- und Zugkräfte die Menschen und Gegenstände ins Gleis ziehen können, Bremswege bis 3 km | ||
| * Eisenbahnfahrzeuge sind aufgrund des niedrigen Geräuschpegels nur schwer wahrzunehmen, | * Eisenbahnfahrzeuge sind aufgrund des niedrigen Geräuschpegels nur schwer wahrzunehmen, | ||
| - | * Elektromagnetische Strahlung unterhalb des Triebfahrzeugs möglich, wenn mit [[wpde> | + | * Elektromagnetische Strahlung unterhalb des Triebfahrzeugs möglich, wenn mit [[technische_hilfe: |
| * Oberleitungsspannung: | * Oberleitungsspannung: | ||
| * Quetschgefahr an Weichen | * Quetschgefahr an Weichen | ||
| - | ===== Allgemeine (Vorgehens-)Hinweise ===== | + | ===== weitere |
| * bei Einsätzen mit Gefahrgut siehe auch [[cbrn: | * bei Einsätzen mit Gefahrgut siehe auch [[cbrn: | ||
| Zeile 173: | Zeile 179: | ||
| * Feuerwehr-Einsatzkräfte sollten das Fahrzeug nur teilweise (z.B. ein Drehgestell/ | * Feuerwehr-Einsatzkräfte sollten das Fahrzeug nur teilweise (z.B. ein Drehgestell/ | ||
| - | * Zuvor Fahrzeuggewicht aus der [[technische_hilfe: | + | * Zuvor Fahrzeuggewicht aus der [[technische_hilfe: |
| * Ansetzpunkte zum Anheben (siehe Bild) verwenden. Ist dies nicht möglich, können geeignete Träger die nicht weiter als 1 Meter von der Achse entfernt sind als Ansetzpunkt verwendet werden. | * Ansetzpunkte zum Anheben (siehe Bild) verwenden. Ist dies nicht möglich, können geeignete Träger die nicht weiter als 1 Meter von der Achse entfernt sind als Ansetzpunkt verwendet werden. | ||
| * [[technische_hilfe: | * [[technische_hilfe: | ||
| Zeile 241: | Zeile 247: | ||
| ===== Quellenangabe ===== | ===== Quellenangabe ===== | ||
| - | * [[technische_hilfe: | + | * [[technische_hilfe: |
| * Kennzeichnung Feststellbremse | * Kennzeichnung Feststellbremse | ||
| * Ansetzpunkt zum Anheben | * Ansetzpunkt zum Anheben | ||
| Zeile 258: | Zeile 264: | ||
| Eisenbahn, Bahn, Eisenbahn-Unfall, | Eisenbahn, Bahn, Eisenbahn-Unfall, | ||
| + | |||
| + | {{tag> | ||
| + | |||
technische_hilfe/bahn/start.1740676402.txt.gz · Zuletzt geändert: von christoph_ziehr
