Einsatzleiterwiki

Das elektronische Einsatzleiterhandbuch

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


cbrn:atomar:referenzwerte

Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
cbrn:atomar:referenzwerte [19.03.2025 18:02] – Steuerungskommando korrigiert christoph_ziehrcbrn:atomar:referenzwerte [29.03.2025 08:47] (aktuell) – weitere Grenzwerte eingefügt christoph_ziehr
Zeile 20: Zeile 20:
 Bei der Aus- und Fortbildung darf die Körperdosis von 1 mSv pro Kalenderjahr nicht überschritten werden. Bei der Aus- und Fortbildung darf die Körperdosis von 1 mSv pro Kalenderjahr nicht überschritten werden.
  
-===== weitere Hinweise =====+===== Dosiswerte im Vergleich =====
  
-  * [[cbrn:atomar:strahlenschutzberechnungen#aufenthaltsdauer|Berechnung zur erlaubten Aufenthaltsdauer]]+Die Werte in den folgenden beiden Tabellen stammen vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS).
  
-==== Auswirkungen auf den menschlichen Körper ====+==== Wichtige Grenzwerte und typische Dosiswerte im Vergleich ====
  
-^ Dosis             körperliche Auswirkungen +Effektive Dosis ^  
-< 250 mSv         keine Auswirkungen zu erwarten +|0,01 - 0,03 mSv\\ (10 - 30 µSv)\\ pro Aufnahme|Typischer Dosisbereich bei einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs (Thorax)
-250 mSv           Schwellendosis +|bis 0,1 mSv\\ (100 µSv)\\ pro Flug Dosis durch Höhenstrahlung bei einem Flug von München nach Japan 
-750 mSv 1,5 Sv  stärkere Blutbildveränderung, Strahlenkrankheit +|mSv\\ pro Jahr | Grenzwert (maximal zulässige Dosis) der jährlichen Strahlenexposition für Personen der allgemeinen Bevölkerung (die z.B. aus der Freisetzung von radioaktiven Stoffen aus kerntechnischen Anlagen resultiert). | 
-| 1 Sv              kritische Dosis +|- 3 mSv\\ pro Aufnahme | Typischer Dosisbereich für eine Computertomographie des Hirnschädels | 
-| 3 - Sv          | 50 % Todesfälle +|2 mSv\\ pro Jahr | Durchschnittliche jährliche Dosis einer Person in Deutschland aus künstlichen Quellenvornehmlich Medizin | 
-ab 7 Sv           tödliche Dosis |+|2 mSv\\ in 50 Jahren | Gesamte Dosis für eine Person im Voralpengebiet auf Grund des Reaktorunfalls von Tschornobyl (russ.: Tschernobyl) für den Zeitraum 1986-2036 | 
 +|2-3 mSv\\ pro Jahr | Durchschnittliche jährliche Strahlenexposition der Bevölkerung in Deutschland aus natürlichen Quellen | 
 +|10-20 mSv\\ pro Aufnahme | Typischer Dosisbereich für eine Ganzkörper-Computertomographie eines Erwachsenen | 
 +|20 mSv\\ pro Jahr | Grenzwert (maximal zulässige Dosis) der jährlichen Strahlenexposition für beruflich strahlenexponierte Personen in Deutschland | 
 +|400 mSv | Grenzwert (maximal zulässige Dosis) für die Berufslebensdosis bei beruflich strahlenexponierten Personen in Deutschland | 
 + 
 +==== Wichtige Schwellenwerte für deterministische Strahlenwirkungen ==== 
 + 
 + Dosis            ^   ^ 
 +|100 mSv            | Unterer Schätzwert des Schwellenwerts für Schädigungen des Ungeborenen 
 +|1.000 mSv\\ (1 SvBei akuter Exposition treten ab diesem Schwellenwert akute Strahleneffekte auf (zum Beispiel Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen) | 
 +|2.000 mSv\\ (2 Sv) | Bei akuter Exposition treten ab diesem Schwellenwert Hautrötungen auf 
 +|3.000 4.000 mSv\\ (3 - 4 SvOhne medizinische Eingreifen sterben bei dieser Dosis 50 Prozent der exponierten Personen nach 3-6 Wochen, wenn es sich um eine in kurzer Zeit erfahrene Strahlenbelastung handelte (LD50) 
 +|mehr als 8.000 mSv\\ (> 8 SvOhne entsprechende medizinische Behandlung bestehen nur geringe Überlebenschancen, wenn es sich um eine in kurzer Zeit erfahrene Strahlenbelastung handelte | 
 + 
 +===== weitere Hinweise ===== 
 + 
 +  * [[cbrn:atomar:strahlenschutzberechnungen#aufenthaltsdauer|Berechnung zur erlaubten Aufenthaltsdauer]]
  
 ===== Quellenangabe ===== ===== Quellenangabe =====
  
   * FwDV 500, Stand 2022   * FwDV 500, Stand 2022
 +  * [[https://www.bfs.de/DE/themen/ion/strahlenschutz/grenzwerte/grenzwerte.html|Bundesamt für Strahlenschutz: Grenzwerte im Strahlenschutz]]
  
 {{tag>cbrn:atomar:start}} {{tag>cbrn:atomar:start}}
- 
cbrn/atomar/referenzwerte.txt · Zuletzt geändert: 29.03.2025 08:47 von christoph_ziehr