brand:silo
                Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| brand:silo [16.02.2014 18:28] – Artikel befindet sich in der Überarbeitung christoph_ziehr | brand:silo [12.03.2025 10:24] (aktuell) – Tags eingefügt, Überschriften <Maßnahmen> und <weitere Hinweise> angepasst, Anzeige für lokale Daten eingefügt christoph_ziehr | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Silobrand ====== | ====== Silobrand ====== | ||
| - | ===== zu treffende  | + | {{page> | 
| + | |||
| + | ===== Maßnahmen ===== | ||
| Allgemeine Maßnahmen für [[brand: | Allgemeine Maßnahmen für [[brand: | ||
| - | ==== Erkundung ==== | + | * Bei brennbarem Lagergut besteht die Gefahr einer Staubexplosion! | 
| + | * Lagergut – staubig, körnig, schrotig, stückig? Bis zu 40% Luftanteil in Schüttungen möglich! | ||
| + | * Jedes Lagergut staubt – mechanischer Abrieb! | ||
| + | * Alle Handlungen ohne Zeitdruck unter Beachtung des Explosions-Schutzes! | ||
| + | * Jegliche Staubaufwirbelung vermeiden! | ||
| + |     * Silo gut abdichten (inkl. Anschlussleitungen/ | ||
| + | * Einsatzkräfte und Betriebspersonal minimieren! | ||
| + | * Produktionsstopp im gesamten Anlagenbereich! | ||
| + |   * Trümmerschatten mindestens 2-fache Höhe des betroffenen Silos/ | ||
| + |   * Genaue  | ||
| + |     * Siloaufbau/ | ||
| + |     * Welches Lagergut/ | ||
| + |     * Stadium der thermischen Umsetzung/ | ||
| + |     * Vorhandene Ex-Schutzmöglichkeiten! Funktionstüchtigkeit? | ||
| + | * Innenliegende Silos ggf. nur von oben und über die Förderwege erreichbar! | ||
| + | * Vorhandenen Alarmplan nutzen! | ||
| + |   * Hinzuziehen eines ortskundigen Fachberaters! Sicherheitsingenieur der Anlage, Mitarbeiter, | ||
| + | * Nur dringend notwendige Stromversorgung beibehalten! | ||
| + | * Ausleuchten der notwendigen Einsatz- bzw. Arbeitsbereiche! | ||
| + | * Löschmittel grundsätzlich drucklos bzw. indirekt aufbringen! | ||
| + | * Gleichmäßiges Kühlen betroffener und angrenzender Silos! | ||
| + |     * Wasserberieselung, | ||
| + |   * Ausräumen von Silos nur mit Fachberatung und flankierenden Maßnahmen – Löschmittel, | ||
| + | * Bei unverzichtbarem Arbeiten im Ex-Bereich, Atmosphäre mit Sprühwasser benetzen – gegen statische Aufladung! | ||
| + | * Kein Einfahren von Personal in betroffene Silos! | ||
| + |   * Maßnahmen zur [[allgemein: | ||
| + | * Kontrolle der Atemluft in angrenzenden Räumen! | ||
| + |     * Messung von [[cbrn: | ||
| + | * Messtechnik beispielsweise über Gaslieferanten! | ||
| + | * Situativ umluftunabhängigen Atemschutz anordnen! | ||
| + | * Nur so viel Personal wie notwendig an der Einsatzstelle! | ||
| + |     * lange Einsatzdauer  | ||
| + | * Lückenlose Einsatzdokumentation! | ||
| + |     * inkl. Bildern, Besprechungsergebnissen, | ||
| + | * Ausführliches Messprotokoll | ||
| - |   * [[gefaehrliche_stoffe_gueter: | + | ==== besondere Gefahren ==== | 
| - |   * Siloaufbau / vorhandene Öffnungen? | + | |
| - |   * Welches Lagergut / welche Eigenschaften? | + | |
| - |   * Wie weit ist der Brand fortgeschritten ([[allgemein: | + | |
| - | * Vorhandene Möglichkeiten für den Ex-Schutz? Funktionstüchtigkeit dieser Ex-Schutzmöglichkeiten ? | + | |
| - |   * Erreichbarkeit der Silos, hier besonderen Augenmerk auf innenliegende Silos (oft nur von oben und über die vorhandenen Förderwege erreichbar)? | + | |
| - | ==== Brandbekämpfung ==== | + |   * Der **Aufenthalt auf einem brennenden Silo bedeutet Lebensgefahr**! -> Aufenthaltszeit so kurz wie möglich wählen