brand:dachstuhlbrand
                Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| brand:dachstuhlbrand [12.11.2012 12:13] – angelegt christoph_ziehr | brand:dachstuhlbrand [12.03.2025 10:23] (aktuell) – Tags eingefügt, Überschriften <Maßnahmen> und <weitere Hinweise> angepasst, Anzeige für lokale Daten eingefügt christoph_ziehr | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Dachstuhlbrand ====== | ====== Dachstuhlbrand ====== | ||
| - | ===== zu treffende | + | {{page> | 
| + | |||
| + | ===== Maßnahmen ===== | ||
| + | |||
| + | Allgemeine Maßnahmen für [[brand: | ||
| * Dachstuhlbrand versuchen innerhalb von spätestens 20 min unter Kontrolle zu bringen um Einsturz zu vermeiden | * Dachstuhlbrand versuchen innerhalb von spätestens 20 min unter Kontrolle zu bringen um Einsturz zu vermeiden | ||
| - | * ggf. Riegelstellung vorbereiten um nach Aufbrennen des Dachstuhls Nachbargebäude schützen zu können. Nachbargebäude kontrollieren und Fenster schließen. | + | * ggf. Riegelstellung vorbereiten um nach Aufbrennen des Dachstuhls Nachbargebäude schützen zu können. | 
| + | * Nachbargebäude kontrollieren und Fenster schließen. | ||
| * bei Reihenhäusern Innenangriff über das Treppenhaus um Brandausbreitung in angrenzende Dachstühle zu bekämpfen | * bei Reihenhäusern Innenangriff über das Treppenhaus um Brandausbreitung in angrenzende Dachstühle zu bekämpfen | ||
| * bei aufgebrannter Dachhaut gezieltes Löschen über [[allgemein: | * bei aufgebrannter Dachhaut gezieltes Löschen über [[allgemein: | ||
| - | ==== besondere Gefahren ==== | + | ==== besondere Gefahren | 
| * Höhe und die begrenzten Zugänglichkeiten | * Höhe und die begrenzten Zugänglichkeiten | ||
| Zeile 18: | Zeile 23: | ||
| * Umsturz des Schornsteins nach Brandeinwirkung auf den Dachstuhl möglich | * Umsturz des Schornsteins nach Brandeinwirkung auf den Dachstuhl möglich | ||
| - | ===== Allgemeine | + | ---- | 
| + | |||
| + | ==== Nagelplattenbinder | ||
| + | |||
| + | {{ : | ||
| + | |||
| + | oftmals bei Discount-Märkten wie Aldi, LIDL, Netto, ... | ||
| + | |||
| + | * Innenangriff nur in Entstehungsbrandphase und wenn Dach nicht betroffen | ||
| + | * [[allgemein: | ||
| + | * Umgebung schützen | ||
| + | |||
| + | weitere Hinweise unter [[brand: | ||
| + | |||
| + | ==== besondere Gefahren | ||
| + | |||
| + | * keine statischen Reserven\\ -> Zusammenbruch der kompletten Dachkonstruktion beim Versagen eines/nur weniger Binder! | ||
| + | * Einsturz kündigt sich nicht an | ||
| + | * <wrap danger> | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | ==== Reetdachbrände ==== | ||
| + | |||
| + | * Auch im Brandfall dringt Wasser kaum durch das Reetdach zum Brandherd -> Totalverlust wahrscheinlich | ||
| + | * Abdecken kaum durchführbar | ||
| + | * Reetbündel auf Dächern älterer Bauart sind mit Schnüren verbunden, die während des Brandes durchbrennen. In der Folge rutschen die Bündel vom Dach ab -> Trümmerschatten beachten! | ||
| + | |||
| + | ===== weitere | ||
| * Im Innenangriff bei einem Dachstuhlbrand möglichst nahe der Traufkanten vorgehen, den Firstbereich meiden und so weit wie möglich Abstand zum Brandherd halten | * Im Innenangriff bei einem Dachstuhlbrand möglichst nahe der Traufkanten vorgehen, den Firstbereich meiden und so weit wie möglich Abstand zum Brandherd halten | ||
| Zeile 26: | Zeile 59: | ||
| ===== Quellenangabe ===== | ===== Quellenangabe ===== | ||
| - | {{: | + | * {{: | 
| + | * [[http:// | ||
| + | * Bild LIDL-Markt: https:// | ||
| - | ===== Stichwörter ===== | + | {{tag> | 
brand/dachstuhlbrand.1352718832.txt.gz · Zuletzt geändert:  (Externe Bearbeitung)
                
                