Einsatzleiterwiki

Das elektronische Einsatzleiterhandbuch

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


cbrn:chemisch:klasse_2:stoffe:kohlenmonoxid

Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
gefaehrliche_stoffe_gueter:chemisch:klasse_2:stoffe:kohlenmonoxid [03.05.2015 21:37] – Link auf Räumung angepasst christoph_ziehrgefaehrliche_stoffe_gueter:chemisch:klasse_2:stoffe:kohlenmonoxid [11.10.2015 18:07] – Hinweise vom Infoblatt Nr. 07 des Sachgebietes "Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen", Einsatz von Kohlenmonoxidwarngeräten bei Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen, Unfallkasse Baden-Würrtemberg eingefplegt christoph_ziehr
Zeile 13: Zeile 13:
     * mit Sauerstoff behandeln     * mit Sauerstoff behandeln
     * ärztlicher Behandlung zuführen, ggf. Behandlung in [[allgemein:druckkammern|Druckkammer]]     * ärztlicher Behandlung zuführen, ggf. Behandlung in [[allgemein:druckkammern|Druckkammer]]
-  * gründlich und ausgiebig Lüften, da CO noch über lange Zeit aus Gegenständen ausdiffundiertBeachten wohin das CO beim Lüften getrieben wird. + 
-  * Benachbarte Wohnung auf der gleichen Etage und im Stockwerk darüber und darunter kontrollierenauch wenn diese in Nachbarhäusern liegenVerteilung durch Lüftungsanlagen beachten!+==== Verhaltensweisen je nach CO-Konzentration ==== 
 + 
 +Entnommen aus Unfallkasse Baden-Würrtemberg, Infoblatt Nr07 des Sachgebietes "Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen", //Einsatz von Kohlenmonoxidwarngeräten bei Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen// 
 + 
 +<WRAP round important> 
 +Für die folgenden Einsatzhinweise wird eine maximale Aufenthaltsdauer von 30 Minuten angenommen. 
 + 
 +Lokale Festlegungen, soweit vorhanden, haben Vorrang! 
 +</WRAP> 
 + 
 +<WRAP caution> 
 +=== Konzentration > 30 ppm === 
 + 
 +**Achtung: CO vorhanden!** 
 + 
 +  * Fenster und Türen öffnen 
 +  * Einsatztätigkeit ohne Unterbrechung durchführen\\ → schonende Rettung 
 +  * CO-Quelle identifizieren und weitere Freisetzung unterbindenfalls das ohne Eigengefährdung möglich ist. 
 +  * Wenn Quelle nicht zu ermitteln bzw. abzustellen ist, Fachkräfte (je nach Lage z. B. Feuerwehr, Störungsdienst, Schornsteinfeger) informieren. 
 +</WRAP> 
 + 
 +<WRAP warning> 
 +=== Konzentration > 60 ppm === 
 + 
 +**Achtung: CO in erhöhter Konzentration vorhanden!** 
 + 
 +  * Zuerst Maßnahmen zur Belüftung des Raums ergreifen! 
 +  * Wenn effektive Belüftung nicht möglich ist, Patient aus dem Gefahrenbereich bringen (dabei Aufenthaltsdauer im Gefahrenbereich minimieren, Richtwert: unter 15 min)\\ → schnelle Rettung unter Beachtung des Eigenschutzes. 
 +  * Erst danach medizinische Versorgung durchführen 
 +  * Feuerwehr alarmieren (falls noch nicht initial geschehen) 
 +</WRAP> 
 + 
 +<WRAP danger> 
 +=== Konzentration > 200 ppm === 
 + 
 +**Achtung: CO in gefährlicher Konzentration vorhanden!** 
 + 
 +  * Feuerwehr alarmieren (falls noch nicht initial geschehen) 
 +  * Betroffenen Bereich räumen und für ein Absenken der CO-Konzentration sorgen (z. B. großflächiges Querlüften)\\ → sofortige Rettung unter Beachtung des Eigenschutzes. 
 +  * Weitere Maßnahmen danach unter umluftunabhängigem Atemschutz bzw. geignetem CO-Filtergerät durchführen. 
 +  * Messwertanzeige des CO-Warngeräts laufend beobachten und Lage ständig neu bewerten. 
 + 
 +</WRAP> 
 + 
 +<WRAP danger> 
 +=== Konzentration > 500 ppm === 
 + 
 +**Achtung: Akute Gefährdung durch CO!** 
 + 
 +Alle Maßnahmen nur unter umluftunabhängigem Atemschutz durchführen. 
 +</WRAP>
  
 ==== Messen der Konzentration ==== ==== Messen der Konzentration ====
Zeile 27: Zeile 77:
 ==== Folgemaßnahmen ==== ==== Folgemaßnahmen ====
  
 +  * gründlich und ausgiebig Lüften, da CO noch über lange Zeit aus Gegenständen ausdiffundiert. Beachten wohin das CO beim Lüften getrieben wird.
 +  * Benachbarte Wohnung auf der gleichen Etage und im Stockwerk darüber und darunter kontrollieren, auch wenn diese in Nachbarhäusern liegen! Verteilung durch Lüftungsanlagen beachten!
   * CO-Hb-Wert der Kollegen messen lassen die ungeschützt vorgegangen sind, beispielsweise Mitarbeiter des Rettungsdienstes bevor die CO-Ansammlung bemerkt wurde   * CO-Hb-Wert der Kollegen messen lassen die ungeschützt vorgegangen sind, beispielsweise Mitarbeiter des Rettungsdienstes bevor die CO-Ansammlung bemerkt wurde
   * Polizei (bei privat) bzw. Gewerbeaufsicht (bei Firmen) hinzuziehen.   * Polizei (bei privat) bzw. Gewerbeaufsicht (bei Firmen) hinzuziehen.
Zeile 45: Zeile 97:
 ==== Vergleich von Vorgehensempfehlungen ==== ==== Vergleich von Vorgehensempfehlungen ====
  
-Derzeit gilt für die Feuerwehren in Deutschland allgemein der ETW von 33 ppm als Grenzwert zum Tragen von umluftunabhängigem Atemschutz. Das Giftinformationszentrum Nord (Zusammenschluss der Giftinformationszentren der Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein) und die Universitätsmedizin Göttingen hat allerdings deutlich höhere Grenzwerte veröffentlicht, diese gelten allerdings vornehmlich für eine kurzzeitige Behandlung durch den Rettungsdienst. Zur eigenen Sicherheit sollte der Wert von 33 ppm als Grenze beachtet werden.+Derzeit gilt für die Feuerwehren in Deutschland allgemein der ETW von 33 ppm als Grenzwert zum Tragen von umluftunabhängigem Atemschutz. Neben den oben genannten abgestuften Grenzwerten der Unfallkasse Baden-Württemberg haben weitere Organisationen Empfehlungen für Grenzwerte veröffentlicht:
  
 ^ CO-\\ Konzentration ^  Deutscher Feuerwehrverband  ^  Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband  ^  Giftinformationszentrum Nord\\ (Anweisungen speziell für Rettungsdienst)  ^ CO-\\ Konzentration ^ ^ CO-\\ Konzentration ^  Deutscher Feuerwehrverband  ^  Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband  ^  Giftinformationszentrum Nord\\ (Anweisungen speziell für Rettungsdienst)  ^ CO-\\ Konzentration ^
Zeile 152: Zeile 204:
  
   * [[http://www.dfv.org/fileadmin/dfv/Dateien/Fachthemen/FB_Einsatz__Loeschmittel_und_Umweltschutz/DFV-Fachempfehlung_Einsatzstrategien_CO-Notfall.pdf|DFV: Rahmenempfehlung zu Einsätzen bei Verdacht auf einen CO-Notfall innerhalb von Räumlichkeiten]]   * [[http://www.dfv.org/fileadmin/dfv/Dateien/Fachthemen/FB_Einsatz__Loeschmittel_und_Umweltschutz/DFV-Fachempfehlung_Einsatzstrategien_CO-Notfall.pdf|DFV: Rahmenempfehlung zu Einsätzen bei Verdacht auf einen CO-Notfall innerhalb von Räumlichkeiten]]
 +  * [[http://www.dguv.de/medien/inhalt/praevention/fachbereiche/fb-fhb/documents/infoblatt_07.pdf|Infoblatt Nr. 07 des Sachgebietes "Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen", Einsatz von Kohlenmonoxidwarngeräten bei Feuerwehren und Hilfeleistungsorganisationen]], Unfallkasse Baden-Würrtemberg
   * [[http://www.draeger.de/sites/assets/PublishingImages/Segments/Feuerwehr/Grafiken/Feuerwehr/Fachwissen/handout-pyrek-co-intox-2012.pdf|Vortrag "CO – Vergiftungen"]] von Richard Pyrek, BF Wien   * [[http://www.draeger.de/sites/assets/PublishingImages/Segments/Feuerwehr/Grafiken/Feuerwehr/Fachwissen/handout-pyrek-co-intox-2012.pdf|Vortrag "CO – Vergiftungen"]] von Richard Pyrek, BF Wien
   * [[http://www.bfkdo-wiener-neustadt.at/component/option,com_docman/task,doc_details/gid,302/Itemid,63/|Checkliste Kohlenmonoxid (CO)]] des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbands   * [[http://www.bfkdo-wiener-neustadt.at/component/option,com_docman/task,doc_details/gid,302/Itemid,63/|Checkliste Kohlenmonoxid (CO)]] des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbands
cbrn/chemisch/klasse_2/stoffe/kohlenmonoxid.txt · Zuletzt geändert: 26.04.2024 14:31 von christoph_ziehr