Einsatzleiterwiki

Das elektronische Einsatzleiterhandbuch

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


allgemein:elektrische_anlagen

Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.

Diese Version wurde durch eine neuere bestätigte Version ersetzt.DiffDiese Version (15.10.2012 13:13) wurde bestätigt durch christoph_ziehr.Die zuvor bestätigte Version (26.04.2012 20:18) ist verfügbar.Diff

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Elektrische Anlagen

Niederspannung: < 1000V Wechsel- oder 1500V Gleichspannung

Hochspannung: > 1000V Wechsel- oder 1500V Gleichspannung

zu treffende Maßnahmen

  • Niederspannung: Schalthandlungen nur durch Elektrofachkräfte oder durch elektrotechnisch unterwiesene Personen. Ausgenommen sind Hausinstallationen
  • Hochspannung: Sicherheitsregeln nur durch den Betreiber auszuführen
  • Menschenrettung (nur trockener Zustand) und mit Eigenschutz:
    • Wathosen, Gummistiefel, Gummihandschuhe
    • Spannungstrichter und Erdung beachten
  • Betreiber bzw. dessen Fachpersonal benachrichtigen
  • Erden, Kurzschließen und Durchschneiden von Leitungen nur im Notfall und nur durch erfahrenen Fachmann!

Sicherheitsregeln

Diese Regeln insbesondere bei zerstörten Anlagen einhalten, da Ausbreitung über elektrische leitende Gebäudeteile

  • Anlage Freischalten
  • gegen Wiedereinschalten sichern
  • Spannungsfreiheit feststellen bzw. bestätigen lassen
  • Erden und kurzschließen
  • Benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

einzuhaltende Abstände

Spannung 1 kV 110 kV 220 kV 380 kV
Abstand 1 m 3 m 4 m 5 m

Diese Abstände sind in allen Einsatzsituationen einzuhalten!

Sonderfall Deutsche Bahn: Zur Menschenrettung darf der Abstand zur Oberleitung (15 kV) auf 1,5 m verringert werden.

Sonderfall Spannungstrichter: bei auf der Erde liegender Hochspannungsleitung 20 m Abstand halten

Allgemeine (Vorgehens-)Hinweise

Löschmittel allgemein

Wasser

Hohlstrahlrohre dürfen in elektrischen Anlagen nur mit Erlaubnis des Herstellers/Lieferanten des Strahlrohrs eingesetzt werden!

Mindestabstände CM-Strahlrohr (Strahlrohrdruck 5 bar, bei Strahlrohrdrücken über 5 bar muss bei Hochspannung der Abstand um jeweils weitere 2 Meter vergrößert werden.)

bei zunächst unbekannter Spannung:

Niederspannung (N) Hochspannung (H)
Sprühstrahl 1 m 5 m
Vollstrahl 5 m 10 m

bei bekannter Spannung

Spannung bis 1 kV bis 110 kV bis 220 kV bis 380 kV
Sprühstrahl 1 m 3 m 4 m 5 m
Mindestabstände BM-Strahlrohr (Strahlrohrdruck 5 bar)

Ein B-Strahlrohr wird nur in Absprache mit dem Betreiber vorgenommen!

Niederspannung < 1000 V Sprühstrahl Vollstrahl
mit Mundstück (∅ 16 mm) 6 m 10 m
ohne Mundstück (∅ 22 mm) 11 m 15 m
Hochspannung > 1000 V Sprühstrahl Vollstrahl
mit Mundstück (∅ 16 mm) 10 m 15 m
ohne Mundstück (∅ 22 mm) 15 m 20 m

Schaum

Nur bei spannungsfrei geschalteten Anlagen. Angrenzende Anlagen ggf. ebenfalls spannungsfrei schalten.

Pulver

Achtung: Pulverschicht kann leitfähig sein!

Bei BC-Pulver oben genannte Mindestabstände einhalten.

ABC-Pulver nur in Niederspannungsanlagen einsetzen. Bei Hochspannung nur bei Spannungsfreiheit.

Kohlenstoffdioxid

Mindestabstände einhalten, beim Einsatz in geschlossenen Räumen auf gefährliche Konzentrationen achten.

Feuerlöscher

Die auf den Feuerlöscher beschriebenen Abstände müssen eingehalten werden falls vorhanden. Ansonsten gelten folgende Abstände bis zu den jeweiligen Spannungen:

Löschmittel 1000 V 110 kV 220 kV 380 kV
Wasser mit Sprühdüse 1 m siehe Aufschrift
Wasser mit Vollstrahldüse 3 m siehe Aufschrift
Schaum 3 m nur bei Spannungsfreiheit
ABC-Pulver 1 m nur bei Spannungsfreiheit
BC-Pulver 1 m 3 m 4 m 5 m
Kohlenstoffdioxid 1 m 3 m 4 m 5 m

Quellenangabe

  • Ausbildungsunterlagen Gruppenführerlehrgang LFKS-RLP
  • B1-Lehrgang 02/2012 am Führungs- und Schulungszentrum der BF Köln
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information

Diskussion

Gast, 22.03.2022 18:12

Hallo Christoph,

nach Studium des aktuellen Notfallleitfadens der DB AG (Stand 2021, wie von Dir verlinkt) ist für alle Arbeiten ein Schutzabstand von 1,50 m zur Oberleitung ausreichend:

„Der Schutzabstand zu den unter Spannung stehenden Teilen von Oberleitungsanlagen, die di- rekt zugänglich sind und somit berührt werden könnten sind, beträgt nach DIN VDE 0132 mit Bezug auf die DIN VDE 0105-103 für alle Arbeiten 1,50 m und schließt auch Rettungseinsätze mit ein.“ (S. 18, 3.2.1.1)

Ich bitte um Prüfung und ggf. Anpassung. Lieben Dank und viele Grüße, Johannes

Geben Sie Ihren Kommentar ein. Wiki-Syntax ist zugelassen:
 
allgemein/elektrische_anlagen.1350299608.txt.gz · Zuletzt geändert: 15.10.2012 13:13 von christoph_ziehr