-  Windrichtung bei Fahrzeugaufstellung beachten, mit dem Wind anfahren! Ebenfalls mit dem Wind an Wasserstofffahrzeug annähern. 
- 
-  Brandschutz sicherstellen 
-  Gas ungehindert ausströmen lassen (Wasserstoff ist leichter als Luft) 
-  Gas mit Drucklüfter verwirbeln (EX-Schutz beachten) 
-  Fahrzeuginnenraum belüften, dafür ggf. Scheibe einschlagen, keine Türen öffnen! 
- 
-  nur Ex-geschützte Geräte verwenden (Lampe, Funkgerät, etc.), nach Möglichkeit außerhalb des Gefahrenbereichs schalten. Handy, FME, etc. außerhalb des Gefahrenbereichs ablegen, generell Zündquellen beseitigen. 
- 
-  Ausbreitung des Gases (in Gebäude) verhindern 
-  Brandlasten in Fahrzeugnähe entfernen, Umgebung kühlen 
- 
-  elektr. System wenn möglich deaktivieren, ggf. prüfen ob spannungsfrei. Dabei aber nicht Batterie abklemmen (Abreißfunke kann EX-Gemisch zünden!) 
-  orangene Leitungen nicht durchtrennen