kohlenstoff-faserverstärkte Kunststoffe (CFK)

Eine mechanische Bearbeitung/Beschädigung setzt i.d.R. keine kritischen, lungengängige Fasern frei. Diese entstehen erst bei Temperaturen von über 650 °C. Die Benutzung eines Trennschleifers o.ä. kann durch die entstehenden Temperaturen ebenfalls kritische Fasern erzeugen. Die Gefahr bleibt nach der Brandbekämpfung bei kalten Brandstellen bestehen.

zu treffende Maßnahmen

Schutzausrüstung

Szenario Schutzkleidung Atemschutz Augenschutz
Brandeinsatz Brandschutzkleidung
Körperschutzform 1
PA (umluftunabhängiger Atemschutz)
kalte Brandstelle leichte Schutzkleidung und Einwegschutzanzug mindestens FFP3-Maske staubdichte Schutzbrille
Technische Hilfeleistung
mit Menschenrettung
reguläre Schutzkleidung mindestens FFP3-Maske staubdichte Schutzbrille
sonstige Technische Hilfeleistung leichte Schutzkleidung und Einwegschutzanzug mindestens FFP3-Maske staubdichte Schutzbrille

besondere Gefahren

Verdacht auf Kontamination und/oder Inkorporation

Wer sich ohne PSA in einem Abstand von weniger als 20 m Abstand zu abgebrannten CFK aufgehalten hat, gilt als exponierte Person.

Nach dem Einsatz

Einsatzdokumentation

Einsatzdokumentation ist i.d.R. für 10 Jahre aufzubewahren und umfasst:

Quellenangabe

Stichwörter

CFK, Faserverbundstoff, Faserverbundstoffe, Faser-Verbundstoff, Faser-Verbundstoffe