====== Flusssäure-Graffiti (Etching) ====== {{page>lokal:cbrn:chemisch:klasse_8:stoffe:flusssaeure_graffiti_etching&nodate&nouser}} Dieser Artikel beschäftigt sich nur mit der Nutzung der Flusssäure zur Anfertigung von illegalen Graffitis, für Gefahrstoffunfälle existiert ein eigener [[cbrn:chemisch:klasse_8:stoffe:flusssaeure|Artikel Flusssäure]]. In diesem sind auch detaillierte Informationen zu den chemischen Gefahren und Eigenschaften zu finden. Flusssäure ist die wässrige Lösung von Fluorwasserstoff. Neben der industriellen Verwendung (Galvanik, Halbleiterproduktion) findet sie in der Graffitiszene, wegen ihrer Fähigkeit Glas zu ätzen, Verbreitung. Flusssäuregraffiti sind im getrockneten Zustand relativ ungefährlich. Die Graffiti werden z.T. mit Bombingstiften (dicken Filzstiften) aufgetragen. Teilweise ist der Mixtur auch Schwefelsäure beigemengt. Da der Mixtur auch Farbpigmente beigemengt sein können, sind Flusssäuregraffiti nicht immer durch das ansonsten typische weiße milchige Schriftbild zu erkennen. {{ :cbrn:chemisch:klasse_8:stoffe:etching.jpg?nolink |Etching}} ===== Maßnahmen ===== * [[cbrn:allgemein:gefahrenbereich|Gefahrenbereich]] räumen und absperren * Ungeschützter Kontakt mit Flüssigkeit oder benetzter Person unbedingt vermeiden * Betreffende Personen nach Flusssäurekontakt befragen (oftmals Bagatellisierung durch Betroffene) → Übergabe an Notarzt * [[cbrn:allgemein:koerperschutzformen|Chemieschutzoverall (Schutzkleidung Form 2)]] ist ausreichend * Fluoridtest anwenden, sofern vorhanden (siehe unten) * ggf. CBRN-Fachberater hinzuziehen * Kripo zur Beweissicherung hinzuziehen, Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei * Dekontamination mit großer Menge Wasser ==== besondere Gefahren ==== * sehr starkes Kontaktgift (kleine Verätzungen sind ggf. tödlich) * Atemgift mit Reiz- und Ätzwirkung (verzögerte Schmerzwirkung erst nach Stunden möglich) * Resorptive Wirkung (dadurch Aufnahme in Körper und Verätzung tiefer Gewebeschichten sowie Knochen __ohne__ äußere Verletzung) * Gefahr von akut bedrohlichen Stoffwechselstörungen ===== weitere Hinweise ===== Bei CBRN-Einheiten ist ggf. die Möglichkeit des Fluorid-Nachweis vorhanden. Allerdings kann dieser bei Flusssäure-Graffitis trotzdem negativ ausfallen, wenn die Flusssäure bereits komplett mit der Glasscheibe abreagiert ist. ===== Weblinks ===== Weitere Informationen zum Thema aus Sicht der Graffiti-Künstler können im [[https://www.graffiti-wiki.com/graffiti-arten/etching-graffiti/|Graffiti-Wiki]] nachgelesen werden. ===== Quellenangabe ===== * //Einsatzleiter-Schnell-Auskunft// der Berliner Feuerwehr ===== Stichwörter ===== Flussäuregraffiti, Flusssäuregrafitti, Flussäuregrafitti, Flussäuregraffitti, Flusssäuregraffitti, Bombingstifte, Etching, Fluorwasserstoffgas, Fluorwasserstoffsäure, Flußsäure, Flussäure, Hydrogenfluorid, Säuregraffiti {{tag>cbrn:chemisch:klasse_8:stoffe:start}}