Einsatzleiterwiki

Das elektronische Einsatzleiterhandbuch

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


technische_hilfe:tueroeffnung

Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
technische_hilfe:tueroeffnung [12.03.2025 12:15] – Tags eingefügt, Überschriften <Maßnahmen> und <weitere Hinweise> angepasst, Anzeige für lokale Daten eingefügt christoph_ziehrtechnische_hilfe:tueroeffnung [10.10.2025 17:37] (aktuell) – Übersicht von einsatztaktik.info eingefügt christoph_ziehr
Zeile 48: Zeile 48:
  
 ==== Öffnungstechniken ==== ==== Öffnungstechniken ====
 +
 +<WRAP center round info 100%>
 +Eine gute Übersicht mit bebilderter Anleitung gibt auch die {{ :technische_hilfe:tueroeffnung:tueroeffnung_zusammenfassung_einsatztaktik_info.pdf |Übersicht Techniken und Werkzeuge der Türöffnung}} von https://einsatztaktik.info/
 +</WRAP>
 +
  
 Die folgenden Punkte sind nicht nach einer Rangfolge sortiert! Die folgenden Punkte sind nicht nach einer Rangfolge sortiert!
Zeile 63: Zeile 68:
   * Schließzylinder ziehen   * Schließzylinder ziehen
   * Schließzylinder auffräsen   * Schließzylinder auffräsen
-  * Schließzylinder abbrechen (z.B. mit großer Zange, "Knackrohr" oder dem Klauenkopf des Halligan-Tools, nur bei Überstand des Schließzylinders von mind. 3 mm, ggf. davor Schutzbeschlag zerstören)+  * Schließzylinder abbrechen (z.B. mit großer Zange, "Knackrohr" oder dem Klauenkopf des Halligan-Tools, nur bei Überstand des Schließzylinders von mind. 3 mm, ggf. davor Schutzbeschlag entfernen)
   * Schließzylinder aufbohren   * Schließzylinder aufbohren
   * Aufhebeln mittels Brecheisen, Halligan-Tool, hydraulischer Türöffner, ... an Band-Seite (an den Scharnieren) oder Schloss-Seite einsetzen   * Aufhebeln mittels Brecheisen, Halligan-Tool, hydraulischer Türöffner, ... an Band-Seite (an den Scharnieren) oder Schloss-Seite einsetzen
Zeile 72: Zeile 77:
   * Fenster einschlagen; dies ist ggf. günstiger zu reparieren als die Haus- oder Wohnungstür.   * Fenster einschlagen; dies ist ggf. günstiger zu reparieren als die Haus- oder Wohnungstür.
   * bei gekippten Fenstern, die nicht mittels der Saugnapf-und-Fenstergriff-Methode schadensfrei geöffnet werden können, kann auch das Halteband des Fensters oben am Rahmen mit einem Bolzenschneider durchtrennt werden. Das Fenster sollte zuvor mit einer Leine o.ä. gesichert werden, da es sonst nach innen in die Wohnung fällt.   * bei gekippten Fenstern, die nicht mittels der Saugnapf-und-Fenstergriff-Methode schadensfrei geöffnet werden können, kann auch das Halteband des Fensters oben am Rahmen mit einem Bolzenschneider durchtrennt werden. Das Fenster sollte zuvor mit einer Leine o.ä. gesichert werden, da es sonst nach innen in die Wohnung fällt.
-  * Das Eintreten von Türen beinhaltet eine hohe Verletzungsgefahr und sollte daher nur erfolgen wenn es keine andere Möglichkeit gibt.+  * Das Eintreten von Türen birgt eine hohe Verletzungsgefahr und sollte daher nur erfolgen wenn es keine andere Möglichkeit gibt.
  
 ===== Downloads ===== ===== Downloads =====
  
-  * [[http://www.vdf-nrw.de/uploads/tx_bitloftvdfnrwdownload/2015-09-08_Haftungsansprueche_Tueroeffnung_01.pdf|Merkblatt Türöffnung VdF]]+  * [[https://www.feuerwehrverband.nrw/fileadmin/Downloads/Verband/Themen/Recht/Merkb%C3%A4tter%20und%20Fachempfehlungen/2020-11-24_RE_Haftungsansprueche_Tueroeffnung.pdf|Merkblatt Türöffnung VdF]]
  
 ===== Quellenangabe ===== ===== Quellenangabe =====
technische_hilfe/tueroeffnung.txt · Zuletzt geändert: von christoph_ziehr