Einsatzleiterwiki

Das elektronische Einsatzleiterhandbuch

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


cbrn:chemisch:klasse_5-2:start

Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
cbrn:chemisch:klasse_5-2:start [03.07.2018 18:57] – Artikel überarbeitet, zusätzliche Hinweise aus Taschenbuch Einsatzdienst der Berliner Feuerwehr eingefügt christoph_ziehrcbrn:chemisch:klasse_5-2:start [12.03.2025 10:53] (aktuell) – Tags eingefügt, Überschriften <Maßnahmen> und <weitere Hinweise> angepasst, Anzeige für lokale Daten eingefügt christoph_ziehr
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Klasse 5.2 Organische Peroxide ====== ====== Klasse 5.2 Organische Peroxide ======
 +
 +{{page>lokal:cbrn:chemisch:klasse_5-2:start&nodate&nouser}}
  
 Stoffe der Klasse 5.2 enthalten gebundenen Sauerstoff, den sie an andere Stoffe abgeben können. Diese können dann bei geringeren Temperaturen und heftiger brennen. Der Stoff der Klasse 5.2 kann sich oberhalb einer bestimmten Temperatur explosionsartig zersetzen. Stoffe der Klasse 5.2 enthalten gebundenen Sauerstoff, den sie an andere Stoffe abgeben können. Diese können dann bei geringeren Temperaturen und heftiger brennen. Der Stoff der Klasse 5.2 kann sich oberhalb einer bestimmten Temperatur explosionsartig zersetzen.
Zeile 5: Zeile 7:
 Bestimmte organische Peroxide werden unter Temperaturkontrolle (im Kühlbehälter) transportiert, bei Ausfall der Temperaturkontrolle und beim Erreichen der Notfalltemperatur (Angaben aus Frachtbrief) sind bestimmte Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen (siehe Sicherheitsdatenblatt). Bestimmte organische Peroxide werden unter Temperaturkontrolle (im Kühlbehälter) transportiert, bei Ausfall der Temperaturkontrolle und beim Erreichen der Notfalltemperatur (Angaben aus Frachtbrief) sind bestimmte Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen (siehe Sicherheitsdatenblatt).
  
-===== zu treffende Maßnahmen =====+===== Maßnahmen =====
  
-[[cbrn:ericards:klasse_5-2:start]]+[[cbrn:ericards:adr:5-2|ERI-Cards aller Stoffe der ADR-Klasse 5.2]]
  
   * Notfall- und Kontrolltemperatur aus Frachtbrief entnehmen und am Stoff messen   * Notfall- und Kontrolltemperatur aus Frachtbrief entnehmen und am Stoff messen
Zeile 22: Zeile 24:
   * ätzend   * ätzend
  
-===== Allgemeine (Vorgehens-)Hinweise =====+===== weitere Hinweise =====
  
   * kein organisches/brennbares Bindemittel verwenden   * kein organisches/brennbares Bindemittel verwenden
Zeile 51: Zeile 53:
   * FwDV 500 Stand 2012   * FwDV 500 Stand 2012
   * //Taschenbuch Einsatzdienst// der Berliner Feuerwehr   * //Taschenbuch Einsatzdienst// der Berliner Feuerwehr
 +
 +{{tag>cbrn:chemisch:klasse_5-2:start}}
 +
cbrn/chemisch/klasse_5-2/start.1530637060.txt.gz · Zuletzt geändert: 03.07.2018 18:57 von christoph_ziehr