Einsatzleiterwiki

Das elektronische Einsatzleiterhandbuch

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


cbrn:chemisch:klasse_2:reizgase_und_pfefferspray

Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
cbrn:chemisch:klasse_2:reizgase_und_pfefferspray [11.03.2025 21:22] – ↷ Seite von cbrn:start:reizgase_und_pfefferspray nach cbrn:chemisch:klasse_2:reizgase_und_pfefferspray verschoben christoph_ziehrcbrn:chemisch:klasse_2:reizgase_und_pfefferspray [12.03.2025 10:01] (aktuell) – Tags eingefügt, Überschriften <Maßnahmen> und <weitere Hinweise> angepasst, Anzeige für lokale Daten eingefügt christoph_ziehr
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Reizgase und Pfefferspray ====== ====== Reizgase und Pfefferspray ======
 +
 +{{page>lokal:cbrn:chemisch:klasse_2:reizgase_und_pfefferspray&nodate&nouser}}
  
 ===== Allgemeine Informationen ===== ===== Allgemeine Informationen =====
Zeile 9: Zeile 11:
 Das Tränengas ist //__teilweise frei verkäuflich__//  und wird als Abwehrmaßnahme gegen Überfälle zum Verkauf angeboten. Erhältlich ist es in Spraydosen unterschiedlicher Größe. Das Tränengas ist //__teilweise frei verkäuflich__//  und wird als Abwehrmaßnahme gegen Überfälle zum Verkauf angeboten. Erhältlich ist es in Spraydosen unterschiedlicher Größe.
  
-Das Sprühbild kann einem [[:cbrn:start:kvdm119_wiki_kegel_geometrie|konischen ]] Nebel oder einem Strahl entsprechen. Die Reichweite beträgt bei handelsüblichen Geräten 1,5 bis 5 m.+Das Sprühbild kann einem konischen Nebel oder einem Strahl entsprechen. Die Reichweite beträgt bei handelsüblichen Geräten 1,5 bis 5 m.
  
 Durch die Polizei werden inzwischen auch **Geschosse** mit dem Wirkstoff Capsaicin aus speziellen Waffen eingesetzt. Durch die Polizei werden inzwischen auch **Geschosse** mit dem Wirkstoff Capsaicin aus speziellen Waffen eingesetzt.
Zeile 16: Zeile 18:
  
 Im ** militärischen Bereich **finden Reizgase/Reizstoffe ebenfalls Verwendung. Im ** militärischen Bereich **finden Reizgase/Reizstoffe ebenfalls Verwendung.
 +
 ===== Übersicht über Reizstoffe und Reizgase ===== ===== Übersicht über Reizstoffe und Reizgase =====
  
Zeile 23: Zeile 26:
  
 In Abhängigkeit von der Menge der Substanz, ihrem Verteilungsgrad, der Temperatur der kontaminierten Oberfläche und anderen Parametern, verdampfen viele Reizstoffe in die Umgebungsatmosphäre. In Abhängigkeit von der Menge der Substanz, ihrem Verteilungsgrad, der Temperatur der kontaminierten Oberfläche und anderen Parametern, verdampfen viele Reizstoffe in die Umgebungsatmosphäre.
- 
-=====   ===== 
  
 ===== Übersicht und "nicht-militärische" Reizstoffe und Reizgase ===== ===== Übersicht und "nicht-militärische" Reizstoffe und Reizgase =====
Zeile 57: Zeile 58:
 ===== Informationen zum Pfefferspray ===== ===== Informationen zum Pfefferspray =====
  
-**Pfefferspray** ist der Sammelbegriff für verschiedene Spray´s mit einem Reizstoff, der gegen Menschen und andere Säugetiere wirkt. Mit dem Begriff ist meist ein Reizstoffsprühgerät mitsamt dem enthaltenen Wirkstoff ** [[:cbrn:start:kvdm119_wiki_oleoresin|Oleoresin ]] [[:cbrn:start:kvdm119_wiki_capsaicin| Capsicum ]] ** ** OC **“ oder ** Capsacin **“ gemeint.+**Pfefferspray** ist der Sammelbegriff für verschiedene Sprays mit einem Reizstoff, der gegen Menschen und andere Säugetiere wirkt. Mit dem Begriff ist meist ein Reizstoffsprühgerät mitsamt dem enthaltenen Wirkstoff **Oleoresin Capsicum****OC** oder **„Capsaicin“** gemeint.
  
 Das Capsaicin wird, mit anderen Substanzen, aus der Chilli-Schote extrahiert. Das Capsaicin wird, mit anderen Substanzen, aus der Chilli-Schote extrahiert.
Zeile 70: Zeile 71:
   * **__Atmung:__**  Ein Einatmen des Pfeffersprays führt zu Husten und Atemnot, selten Ersticken.   * **__Atmung:__**  Ein Einatmen des Pfeffersprays führt zu Husten und Atemnot, selten Ersticken.
   * **__Haut:__**  Die besprühten Stellen „brennen“ und zeigen für 15 bis 40 Minuten einen Juckreiz. Je nach Dosierung kann es aber noch 48 Stunden dauern, bis die Wirkung nachlässt. Alle Symptome treten sofort oder nach wenigen Sekunden auf   * **__Haut:__**  Die besprühten Stellen „brennen“ und zeigen für 15 bis 40 Minuten einen Juckreiz. Je nach Dosierung kann es aber noch 48 Stunden dauern, bis die Wirkung nachlässt. Alle Symptome treten sofort oder nach wenigen Sekunden auf
 +
 ===== Maßnahmen bei einer Freisetzung in Gebäuden ===== ===== Maßnahmen bei einer Freisetzung in Gebäuden =====
  
Zeile 83: Zeile 85:
 Aufgrund der sehr geringen Wirkkonzentration lassen sich Reizgase __**nicht**__  mit den herkömmlichen Mess- und Nachweisgeräten wie beispielsweise Mehrgasmessgeräten, Photoionisationsdetektoren (PID), Ionenmobilitätsspektrometer (IMS) oder Prüfröhrchen nachweisen. Aufgrund der sehr geringen Wirkkonzentration lassen sich Reizgase __**nicht**__  mit den herkömmlichen Mess- und Nachweisgeräten wie beispielsweise Mehrgasmessgeräten, Photoionisationsdetektoren (PID), Ionenmobilitätsspektrometer (IMS) oder Prüfröhrchen nachweisen.
  
-Ein Nachweis ist über die Entnahme einer Wischprobe von einer kontamininierten Oberfläche mit anschließender Probenaufbereitung und:+Ein Nachweis ist über die Entnahme einer Wischprobe von einer kontaminierten Oberfläche mit anschließender Probenaufbereitung und:
  
   * GCMS-Analytik (Gaschromatograph-Massenspektrometer)   * GCMS-Analytik (Gaschromatograph-Massenspektrometer)
Zeile 103: Zeile 105:
 Reizgase, Pfefferspray, Einsatzgrundsätze Messgeräte Reizgase, Pfefferspray, Einsatzgrundsätze Messgeräte
  
 +
 +
 +{{tag>cbrn:chemisch:klasse_2:start}}
  
cbrn/chemisch/klasse_2/reizgase_und_pfefferspray.1741728121.txt.gz · Zuletzt geändert: 11.03.2025 21:22 von christoph_ziehr