cbrn:allgemein:kennzeichnung:containernummer
                Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| cbrn:allgemein:kennzeichnung:containernummer [26.10.2022 16:52] – angelegt christoph_ziehr | cbrn:allgemein:kennzeichnung:containernummer [12.03.2025 11:20] (aktuell) – Tags eingefügt, Überschriften <Maßnahmen> und <weitere Hinweise> angepasst, Anzeige für lokale Daten eingefügt christoph_ziehr | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Containernummer ====== | ====== Containernummer ====== | ||
| - | Es existieren verschiedene Systematiken für die Nummerierung von Containern. Das hauptsächlich genutzte System wird als **BIC-Code** bezeichnet. Es stammt vom //Bureau International des Containers et du Transport Intermodal// | + | {{page> | 
| - | Container, die nur im Inland genutzt werden, benötigen | + | Es existieren verschiedene Systematiken für die Nummerierung von Containern. **Das hauptsächlich und international genutzte System wird als BIC-Code bezeichnet.** Es stammt vom //Bureau International des Containers et du Transport Intermodal// | 
| + | |||
| + | <WRAP center round tip 100%> | ||
| + | Die BIC-Nummer wird für die Identifikation von Containern mit Gefahrgut bei der Abfrage des [[cbrn: | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Container, die nur im Inland genutzt werden, benötigen | ||
| ===== Bestandteile des BIC-Code ===== | ===== Bestandteile des BIC-Code ===== | ||
| Zeile 9: | Zeile 15: | ||
| {{ : | {{ : | ||
| - | Der BIC-Code besteht aus vier Teilen. | + | <WRAP center round important 100%> | 
| + | Die Containernummer (BIC-Code) ist im Bild grün eingerahmt: '' | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | Der BIC-Code besteht aus vier Teilen. | ||
| ^  Bestandteil\\ BIC-Code | ^  Bestandteil\\ BIC-Code | ||
| Zeile 24: | Zeile 34: | ||
| Die Angabe zur Größe und Typ des Containers, im Beispiel gelb eingerahmt, gehört nicht zum eigentlichen BIC-Code, ist aber eine Pflichtangabe. Sie ist vierstellig. Die erste Stelle gibt die Länge, die zweite die Höhe und die beiden anderen den Typ des Containers an. Einen [[https:// | Die Angabe zur Größe und Typ des Containers, im Beispiel gelb eingerahmt, gehört nicht zum eigentlichen BIC-Code, ist aber eine Pflichtangabe. Sie ist vierstellig. Die erste Stelle gibt die Länge, die zweite die Höhe und die beiden anderen den Typ des Containers an. Einen [[https:// | ||
| + | |||
| + | <WRAP center round tip 100%> | ||
| + | Vor der vierstelligen Nummer ist ggf. noch das Herkunftsland angebracht, dies ist jedoch kein Pflichtfeld. | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | ===== Beispiele ===== | ||
| + | |||
| + | <WRAP group> | ||
| + | <WRAP half column> | ||
| + | {{ : | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| + | <WRAP half column> | ||
| + | {{ : | ||
| + | </ | ||
| + | </ | ||
| + | |||
| ===== Weblinks ===== | ===== Weblinks ===== | ||
| - | * [[https:// | ||
| * [[wp> | * [[wp> | ||
| Zeile 35: | Zeile 61: | ||
| * [[https:// | * [[https:// | ||
| * [[https:// | * [[https:// | ||
| + | * Beispielbild brauner Container: Wikipedia-Benutzer Bullenwächter (https:// | ||
| + | * Beispielbild blauer Container: GeorgHH (https:// | ||
| ===== Stichwörter ===== | ===== Stichwörter ===== | ||
| Container-Nummer, | Container-Nummer, | ||
| + | |||
| + | {{tag> | ||
| + | |||
cbrn/allgemein/kennzeichnung/containernummer.1666795965.txt.gz · Zuletzt geändert:  von christoph_ziehr
                
                