brand:waldbrand
Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
brand:waldbrand [02.03.2017 21:11] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden christoph_ziehr | brand:waldbrand [29.07.2025 12:10] (aktuell) – [Sicherheitsregel "LACES"] joploe | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Waldbrand ====== | ====== Waldbrand ====== | ||
- | ===== zu treffende | + | {{page> |
+ | |||
+ | ===== Maßnahmen ===== | ||
* Sicherheit der Einsatzkräfte oberste Priorität | * Sicherheit der Einsatzkräfte oberste Priorität | ||
Zeile 76: | Zeile 78: | ||
* Wasserabwürfe durch Löschflugzeuge/ | * Wasserabwürfe durch Löschflugzeuge/ | ||
- | ===== Allgemeine (Vorgehens-)Hinweise ===== | + | ===== weitere |
==== hügeliges Gelände ==== | ==== hügeliges Gelände ==== | ||
Zeile 135: | Zeile 137: | ||
* Löschmannschaften rechtzeitig ablösen | * Löschmannschaften rechtzeitig ablösen | ||
- | ==== Sicherheitsregeln ==== | + | ===== Sicherheitsregeln |
- | (siehe auch Abschnitt [[brand: | + | (siehe auch Abschnitt [[:brand: |
- | === Beobachtungsposten stellen === | + | ==== LACES-Regel ==== |
+ | |||
+ | Die Sicherheitsregel LACES ist der Standard im amerikanischen und südeuropäischen Raum. | ||
+ | |||
+ | === L - " | ||
* an jedem Einsatzabschnitt | * an jedem Einsatzabschnitt | ||
- | * Warnung bei Wetteränderung | + | * Warnung bei Lageänderung |
- | * eindeutiges Rückzugssignal vereinbaren | + | |
- | === Kommunikation sicherstellen === | + | === A - " |
+ | |||
+ | * frühzeitige Definition als Startpunkt der Einsatzmaßnahmen | ||
+ | * Bereich frei von Brennmaterial machen / ggf. benässen | ||
+ | |||
+ | === C - " | ||
* jederzeit mögliche Verbindung zu Einheit und Einsatzleitung erforderlich | * jederzeit mögliche Verbindung zu Einheit und Einsatzleitung erforderlich | ||
+ | * eindeutiges Rückzugssignal vereinbaren | ||
+ | * Funk, Telefon, Signalpfeife oder Fahrzeughupe nutzen | ||
- | === Rettungsweg sicherstellen | + | === E - " |
- | * vorher festlegen | + | * Weg für sicheres Verlassen des direkten Gefahrenbereichs |
* brandlastarm | * brandlastarm | ||
+ | * möglichst Einbahnverkehr in Fluchtrichtung | ||
* muss allen Einsatzkräften bekannt sein und zu Sicherheitszone führen | * muss allen Einsatzkräften bekannt sein und zu Sicherheitszone führen | ||
- | === Sicherheitszone === | + | === S - " |
+ | |||
+ | * sicherer Schutzbereich für Einsatzkräfte, | ||
+ | * Bsp.: Parkplätze, | ||
+ | * idealer Sicherheitsabstand zur Vegetation = 8-fache Vegetationshöhe | ||
+ | * muss allen Einsatzkräften bekannt sein | ||
- | Eine Sicherheitszone ist ein Bereich, in dem die Einsatzkräfte ohne weitere Schutzmaßnahmen vor einem Feuer in Sicherheit sind und ein Feuersaum die Einsatzkräfte nicht gefährdet. Dies kann eine Straße, ein felsiges Gebiet oder ein Gewässer sein. Notfalls muss diese Zone durch Entfernen von Vegetation geschaffen werden. | ||
===== Weblinks ===== | ===== Weblinks ===== | ||
Zeile 172: | Zeile 189: | ||
===== Quellenangabe ===== | ===== Quellenangabe ===== | ||
- | * {{: | + | * {{: |
- | * {{: | + | * {{: |
+ | * [[https:// | ||
===== Stichwörter ===== | ===== Stichwörter ===== | ||
Flächenbrand, | Flächenbrand, | ||
+ | |||
+ | {{tag> | ||
+ |
brand/waldbrand.1488485487.txt.gz · Zuletzt geändert: 02.03.2017 21:11 von christoph_ziehr