brand:ubahn
Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| brand:ubahn [16.02.2014 14:03] – Hinweis auf Kühlung der Tunnelwände eingefügt christoph_ziehr | brand:ubahn [12.03.2025 10:22] (aktuell) – Tags eingefügt, Überschriften <Maßnahmen> und <weitere Hinweise> angepasst, Anzeige für lokale Daten eingefügt christoph_ziehr | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== U-Bahn-Brand ====== | ====== U-Bahn-Brand ====== | ||
| - | ===== zu treffende Maßnahmen ===== | + | {{page> |
| - | | + | ===== Maßnahmen ===== |
| - | * Freischalten | + | |
| - | * Belüften und Entrauchen | + | |
| - | * Neben der eigentlichen Brandbekämpfung auch die Tunnelwände kühlen | + | |
| + | * Bahnverkehr einstellen lassen, ggf. Freischalten/Kurzschließen der Fahrstromversorgung (soweit | ||
| + | * (Tunnel-) Beleuchtung einschalten lassen, evtl. eigene Beleuchtung aufbauen | ||
| + | * Räumung/ | ||
| + | * ggf. Objektfunkanlage einschalten | ||
| + | * Lage der nächstgelegenen Notausstiege erkunden und auf geflüchtete Personen kontrollieren | ||
| + | * ggf. [[allgemein: | ||
| + | * Belüften und Entrauchen, benachbarte Bahnhöfe auf Rauchausbreitung kontrollieren | ||
| + | * auf [[allgemein: | ||
| * Einsatzabschnitte bilden, z.B. | * Einsatzabschnitte bilden, z.B. | ||
| * Ereignisort | * Ereignisort | ||
| * Verletztenversorgung | * Verletztenversorgung | ||
| - | * Bereitstellungsraum | + | * [[allgemein: |
| * Entrauchung | * Entrauchung | ||
| - | * benachbarte Bahnhöfe auf Rauchausbreitung kontrollieren | ||
| - | * nahegelegene Notausgänge auf geflüchtete Personen kontrollieren | ||
| - | * auf Presseanfragen vorbereiten | ||
| ==== besondere Gefahren ==== | ==== besondere Gefahren ==== | ||
| Zeile 20: | Zeile 25: | ||
| * viele Betroffene | * viele Betroffene | ||
| * Bahnverkehr und Fahrspannung | * Bahnverkehr und Fahrspannung | ||
| + | * Weichenbewegungen ggf. auch bei eingestelltem Zugverkehr und abgeschalteter Fahrspannung möglich | ||
| * (nicht vorhersagbare) Rauchausbreitung | * (nicht vorhersagbare) Rauchausbreitung | ||
| * ggf. lange Anmarschwege unter Atemschutz | * ggf. lange Anmarschwege unter Atemschutz | ||
| + | * schlechte Funkverbindung | ||
| - | ===== Allgemeine (Vorgehens-)Hinweise ===== | + | ===== weitere |
| + | * Neben der eigentlichen Brandbekämpfung (des U-Bahn-Zuges) auch die Tunnelwände kühlen | ||
| * Der Abstand zwischen Notausgängen darf max. 300m betragen, diese sind im Tunnel durch blaues Licht gekennzeichnet | * Der Abstand zwischen Notausgängen darf max. 300m betragen, diese sind im Tunnel durch blaues Licht gekennzeichnet | ||
| * Leichtverletzte werden eigenständig die umliegenden Krankenhäuser aufsuchen und diese " | * Leichtverletzte werden eigenständig die umliegenden Krankenhäuser aufsuchen und diese " | ||
| Zeile 36: | Zeile 44: | ||
| Hochbahn, Straßenbahn, | Hochbahn, Straßenbahn, | ||
| + | |||
| + | {{tag> | ||
| + | |||
brand/ubahn.1392555803.txt.gz · Zuletzt geändert: von christoph_ziehr
