brand:personenbrand
Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| brand:personenbrand [12.05.2021 11:11] – ffunk | brand:personenbrand [12.03.2025 10:10] (aktuell) – Tags eingefügt, Überschriften <Maßnahmen> und <weitere Hinweise> angepasst, Anzeige für lokale Daten eingefügt christoph_ziehr | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Personenbrand ====== | ====== Personenbrand ====== | ||
| + | |||
| + | {{page> | ||
| <WRAP round important> | <WRAP round important> | ||
| Zeile 9: | Zeile 11: | ||
| Daneben besteht für den Retter selbst Verbrennungsgefahr. | Daneben besteht für den Retter selbst Verbrennungsgefahr. | ||
| - | Trotz aller Bedenken kann im Notfall die Löschdecke verwendet werden. | + | Trotz aller Bedenken kann im Notfall die Löschdecke verwendet werden. </ |
| - | <WRAP caution> | + | ===== Maßnahmen ===== |
| - | + | ||
| - | ===== zu treffende | + | |
| * Eigenschutz beachten | * Eigenschutz beachten | ||
| Zeile 27: | Zeile 27: | ||
| * betroffene Körperstellen kurz mit Wasser kühlen | * betroffene Körperstellen kurz mit Wasser kühlen | ||
| - | ===== Allgemeine (Vorgehens-)Hinweise ===== | + | ===== weitere |
| ==== Löschen mit Wasser ==== | ==== Löschen mit Wasser ==== | ||
| Zeile 68: | Zeile 68: | ||
| Verletzten untersuchen | Verletzten untersuchen | ||
| - | * | + | * Vitalfunktionen prüfen und sichern: [[https:// |
| - | + | | |
| - | Vitalfunktionen prüfen und sichern: [[https:// | + | * Bewusstlosigkeit: |
| - | + | * Atem- und Herzstillstand: | |
| - | Schock: Schocklage | + | * Wärmeerhalt mit Rettungsdecke |
| - | * | + | * Informationen über den Verletzten sammeln |
| - | + | * Informationen über den Unfallhergang sammeln | |
| - | Bewusstlosigkeit: | + | * Rückschlüsse aus der Rekonstruktion des Unfallmechanismus ziehen (Inhalationstrauma oder Begleitverletzungen möglich? |
| - | * | + | * Nur kleinere Verbrennungen mit fließendem Wasser kühlen bis Schmerz nachlässt (einige Minuten) |
| - | + | * Brandwunden keimfrei bedecken | |
| - | Atem- und Herzstillstand: | + | * Wärmeerhalt mit Rettungsdecke (durch die zerstörte Hautschicht unterkühlt der Patient!) |
| - | * | + | |
| - | + | ||
| - | Wärmeerhalt mit Rettungsdecke | + | |
| - | * | + | |
| - | + | ||
| - | Informationen über den Verletzten sammeln | + | |
| - | * | + | |
| - | + | ||
| - | Informationen über den Unfallhergang sammeln | + | |
| - | * | + | |
| - | + | ||
| - | Rückschlüsse aus der Rekonstruktion des Unfallmechanismus ziehen (Inhalationstrauma oder Begleitverletzungen möglich? | + | |
| - | * | + | |
| - | + | ||
| - | Nur kleinere Verbrennungen mit fließendem Wasser kühlen bis Schmerz nachlässt (einige Minuten) | + | |
| - | * | + | |
| - | + | ||
| - | Brandwunden keimfrei bedecken | + | |
| - | * | + | |
| - | + | ||
| - | Wärmeerhalt mit Rettungsdecke (durch die zerstörte Hautschicht unterkühlt der Patient!) | + | |
| ===== Quellenangabe ===== | ===== Quellenangabe ===== | ||
| Zeile 115: | Zeile 94: | ||
| Kleiderbrände, | Kleiderbrände, | ||
| + | |||
| + | |||
| + | {{tag> | ||
brand/personenbrand.1620810664.txt.gz · Zuletzt geändert: von ffunk
