brand:allgemein:photovoltaik
Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| brand:allgemein:photovoltaik [05.05.2014 19:20] – Version bestätigt christoph_ziehr | brand:allgemein:photovoltaik [26.05.2025 18:10] (aktuell) – Links aktualisiert, Vergleich zu Solarthermie-Anlagen überarbeitet christoph_ziehr | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Photovoltaik ====== | ====== Photovoltaik ====== | ||
| + | |||
| + | {{page> | ||
| Einteilung in parallel- und in Reihe geschaltet Anlagen | Einteilung in parallel- und in Reihe geschaltet Anlagen | ||
| * parallel geschaltete Anlagen erzeugen Spannungen < 120 V und sind daher nach VDE-Vorschriften ungefährlich | * parallel geschaltete Anlagen erzeugen Spannungen < 120 V und sind daher nach VDE-Vorschriften ungefährlich | ||
| - | * in Reihe geschaltete Anlagen erzeugen Spannungen bis zu 1.000 V | + | * in Reihe geschaltete Anlagen erzeugen Spannungen bis zu 1.500 V |
| - | ===== zu treffende | + | ===== Maßnahmen ===== |
| * Elektrofachkraft nachalarmieren; | * Elektrofachkraft nachalarmieren; | ||
| Zeile 17: | Zeile 19: | ||
| * Gleichstrom-Freischalter kann in Wechselrichter integriert sein | * Gleichstrom-Freischalter kann in Wechselrichter integriert sein | ||
| * Trennstelle direkt an den PV-Modulen nicht vorgeschrieben | * Trennstelle direkt an den PV-Modulen nicht vorgeschrieben | ||
| + | * [[brand: | ||
| * Erkundungsergebnisse an Einsatzkräfte mitteilen | * Erkundungsergebnisse an Einsatzkräfte mitteilen | ||
| Zeile 48: | Zeile 51: | ||
| * Überbrückung von Brandwänden durch PV-Anlagen | * Überbrückung von Brandwänden durch PV-Anlagen | ||
| - | ===== Allgemeine (Vorgehens-)Hinweise ===== | + | ===== weitere |
| * Anlage nicht zerstören; Strom wird weiterhin erzeugt | * Anlage nicht zerstören; Strom wird weiterhin erzeugt | ||
| Zeile 58: | Zeile 61: | ||
| Photovolaik-Stromspeicher ähneln vom Aussehen her Schaltschränken und dienen dazu, tagsüber überschüssige Energie zu speichern und nach Sonnenuntergang wieder abzugeben. Als Energiespeicher kommen i.d.R. Blei- und Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz. | Photovolaik-Stromspeicher ähneln vom Aussehen her Schaltschränken und dienen dazu, tagsüber überschüssige Energie zu speichern und nach Sonnenuntergang wieder abzugeben. Als Energiespeicher kommen i.d.R. Blei- und Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz. | ||
| - | * Installationsorte z.B. Dachboden oder Keller | + | * Installationsorte z.B. Dachboden oder Keller, als Standgerät oder an der Wand montiert |
| - | * Spannung bis ca. 400 V (3 Phasen) | + | * Blei-Gel-Akkus relativ handhabungssicher, |
| + | * Bei Lithium-Ionen-Akkus erhöhte Brandgefahr sowie Gefahr durch gefährliche Stoffe, spezielle Einsatzmaßnahmen siehe [[cbrn: | ||
| - | Beim Brand des Stromspeichers: | + | ==== Unterscheidung Photovoltaik - Solarthermie ==== |
| - | * Brandausbreitung verhindern | + | {{ :brand:allgemein:photovoltaik-solar.jpg? |
| - | * Stromspeicher kontrolliert ausbrennen lassen (gekapselte Akkus sehr schlecht erreichbar)\\ Löschmittel Wasser, beim Einsatz anderer Löschmittel bzw. -zusätze ggf. größerer Abstand als bei Wasser erforderlich (siehe [[allgemein:elektrische_anlagen|elektrische Anlagen]]) | + | |
| - | * Brandverhalten der Akkus abhängig von der eingesetzten Akku-Technologie | + | |
| - | * Berühren | + | |
| - | ==== Unterscheidung Photovoltaik - Solar ==== | + | |
| - | + | ||
| - | {{ : | + | |
| - | * Farbe: | + | |
| - | * Solar: matt-/ | + | |
| - | * Photovoltaik: | + | |
| - | | + | |
| * Anschlüsse: | * Anschlüsse: | ||
| * Solar: Rohre, Zu- und Ableitungen | * Solar: Rohre, Zu- und Ableitungen | ||
| Zeile 81: | Zeile 76: | ||
| * Solar: durchgehend gleich aussehende Fläche, ggf. darin liegende Rohre erkennbar | * Solar: durchgehend gleich aussehende Fläche, ggf. darin liegende Rohre erkennbar | ||
| * Photovoltaik: | * Photovoltaik: | ||
| - | |||
| - | ===== Weblinks ===== | ||
| - | |||
| - | * [[http:// | ||
| ===== Quellenangabe ===== | ===== Quellenangabe ===== | ||
| * {{: | * {{: | ||
| - | * [[http://www.dfv.org/fileadmin/dfv/Dateien/Fachwissen/ | + | * [[https://www.feuerwehrverband.de/app/uploads/2020/05/ |
| - | * [[http:// | + | * [[https:// |
| * Reeh, A.; Thorns, J.: Filderstadt - Brand eines Photovoltaik-Stromspeichers, | * Reeh, A.; Thorns, J.: Filderstadt - Brand eines Photovoltaik-Stromspeichers, | ||
| - | * [[http:// | + | * [[http:// |
| + | * [[http:// | ||
| ===== Stichwörter ===== | ===== Stichwörter ===== | ||
| - | Fotovoltaik | + | Fotovoltaik, Solaranlage |
| + | |||
| + | {{tag> | ||
brand/allgemein/photovoltaik.1399310454.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)
