brand:allgemein:loeschmittel_wasser
Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| brand:allgemein:loeschmittel_wasser [02.11.2016 22:20] – ↷ Seitename wurde von brand:allgemein:wasser auf brand:allgemein:loeschmittel_wasser geändert christoph_ziehr | brand:allgemein:loeschmittel_wasser [12.03.2025 10:21] (aktuell) – Tags eingefügt, Überschriften <Maßnahmen> und <weitere Hinweise> angepasst, Anzeige für lokale Daten eingefügt christoph_ziehr | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Löschmittel Wasser ====== | ====== Löschmittel Wasser ====== | ||
| + | |||
| + | {{page> | ||
| ==== besondere Gefahren ==== | ==== besondere Gefahren ==== | ||
| Zeile 9: | Zeile 11: | ||
| * Wasser ist elektrisch leitend: [[allgemein: | * Wasser ist elektrisch leitend: [[allgemein: | ||
| - | ===== Allgemeine (Vorgehens-)Hinweise ===== | + | ===== weitere |
| ==== Wasser als Löschmittel für brennbare Flüssigkeiten ==== | ==== Wasser als Löschmittel für brennbare Flüssigkeiten ==== | ||
| Zeile 15: | Zeile 17: | ||
| Löschen von Bränden der [[brand: | Löschen von Bränden der [[brand: | ||
| - | * die Flüssigkeit einen [[gefaehrliche_stoffe_gueter:allgemein:begriffsklaerungen|Flammpunkt]] von über 55 °C besitzt und während des Löschens unter diesen abgekühlt werden kann. | + | * die Flüssigkeit einen [[cbrn:allgemein:cbrn-lexikon: |
| - | * die Flüssigkeit mit Wasser mischbar ist und somit verdünnt werden kann bis der [[gefaehrliche_stoffe_gueter:allgemein:begriffsklaerungen|Flammpunkt]] unterschritten wird. | + | * die Flüssigkeit mit Wasser mischbar ist und somit verdünnt werden kann bis der [[cbrn:allgemein:cbrn-lexikon: |
| * die Flüssigkeit schwerer als Wasser ist und somit mit Wasser abgedeckt werden kann. | * die Flüssigkeit schwerer als Wasser ist und somit mit Wasser abgedeckt werden kann. | ||
| * mittels Wassernebel durch die große Oberfläche eine sehr gute Kühlwirkung erreicht wird. | * mittels Wassernebel durch die große Oberfläche eine sehr gute Kühlwirkung erreicht wird. | ||
| Zeile 50: | Zeile 52: | ||
| Bei größeren Glutbränden in Gebäuden, vor allem in Kellern, entstehen beim Löschen große Mengen Wasserdampf. Dieser kann gefährlich für die vorgehenden Trupps sein. | Bei größeren Glutbränden in Gebäuden, vor allem in Kellern, entstehen beim Löschen große Mengen Wasserdampf. Dieser kann gefährlich für die vorgehenden Trupps sein. | ||
| - | Wenn es sich bei den brennbaren Stoffen um Koks oder Braunkohle handelt, kann sich beim Löschen Wassergas bilden welches aus 40% [[gefaehrliche_stoffe_gueter: | + | Wenn es sich bei den brennbaren Stoffen um Koks oder Braunkohle handelt, kann sich beim Löschen Wassergas bilden welches aus 40% [[cbrn: |
| Falls keine Menschen vermisst werden, sollten die Räume von außen mit [[brand: | Falls keine Menschen vermisst werden, sollten die Räume von außen mit [[brand: | ||
| Zeile 87: | Zeile 89: | ||
| ===== Stichwörter ===== | ===== Stichwörter ===== | ||
| + | |||
| + | |||
| + | {{tag> | ||
brand/allgemein/loeschmittel_wasser.1478121622.txt.gz · Zuletzt geändert: von christoph_ziehr
