allgemein:thw
                Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| allgemein:thw [25.05.2014 18:51] – angelegt christoph_ziehr | allgemein:thw [11.03.2025 16:15] (aktuell) – Tags eingefügt, Überschriften <Maßnahmen> und <weitere Hinweise> angepasst, Anzeige für lokale Daten eingefügt christoph_ziehr | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== THW-Einsatzmöglichkeiten | + | ====== THW ====== | 
| - | ===== Allgemeine (Vorgehens-)Hinweise ===== | + | {{page> | 
| - | {{ : | + | ===== weitere Hinweise ===== | 
| + | |||
| + | {{  : | ||
| ==== Anforderung ==== | ==== Anforderung ==== | ||
| * in dringenden Fällen über die eigene Leitstelle | * in dringenden Fällen über die eigene Leitstelle | ||
| - | * besser: erst Rücksprache mit nächstgelegenem Ortsverband oder örtlich zuständiger | + | * besser: erst Rücksprache mit nächstgelegenem Ortsverband oder örtlich zuständiger | 
| - | * rechtliche Grundlage: [[allgemein: | + | * rechtliche Grundlage: [[:allgemein: | 
| * THW-Einheiten werden in der Regel der örtlich zuständigen Einsatzleitung unterstellt | * THW-Einheiten werden in der Regel der örtlich zuständigen Einsatzleitung unterstellt | ||
| + | * seit 2020: das THW verzichtet bei geleisteter Amtshilfe auf die Erstattung von Kosten, wenn dies im überwiegenden öffentlichen Interesse liegt, ggf. Kostenersatz/ | ||
| ==== Fähigkeiten, | ==== Fähigkeiten, | ||
| - | Jeder Ortsverband verfügt über einen Technischen Zug, der aus zwei Bergungsgruppen | + | Jeder Ortsverband verfügt über mindestens | 
| - | ^ Bezeichnung ^^ Fähigkeiten, | + | === THW-Einsatzoptionen === | 
| - | ^ Technischer Zug (TZ) ^^^ | + | |
| - | | Zugtrupp | Ztr | - Einsatzleitung (des THWs) | | + | |
| - | | Bergungsgruppe 1 |  B1  | - Vielseitige Gruppe für den Ersteinsatz\\ \\ - Gerätekraftwagen (GKW) 1, geländefähig, | + | |
| - | | Bergungsgruppe 1 Abstützsystem Holz\\ (nicht überall vorhanden) |  B1 ASH  | wie B1, zusätzlich Holzwerkstoffe die ermöglichen: | + | |
| - | | Bergungsgruppe 2 |  B2  | Ausstattung ähnlich Bergungsgruppe 1, aber mit höherer Leistung oder alternativen Antriebsformen (dann meist Elektrowerkzeug statt Verbrennungsmotor). Zusätzlich: | + | |
| - | ^ Fachgruppen (FGr) ^^^ | + | |
| - | | Beleuchtung | Bel | - Flächenausleuchtung bis zu 150m x 20 m oder 35m x 35m, blendfrei\\ - Lichtpunkthöhe 15 m \\ \\ - Lichtmast-Anhänger mit 20 kVA-Stromerzeuger | | + | |
| - | | Brückenbau |  BrB  | - Brückenbau aus vorgefertigten Bauteilen oder herkömmlichen Baustoffen \\ - sonstige Bau-Tätigkeiten\\ - Umschlag und Transport schwerer Lasten\\ \\ - LKW, Kipper, 12t Nutzlast, Ladekran, geländefähig\\ - LKW, 4,5t Nutzlast, Pritsche/ | + | |
| - | | Elektroversorgung |  E  | - vorübergehende Abdeckung größeren Energiebedarfs\\ - Reparaturen im Niederspannungsbereich\\ \\ - Stromerzeuger größer 175 kVA\\ - umfangreiches Leitungs-/ | + | |
| - | | Führung/ | + | |
| - | | Infrastruktur | I | - Errichtung und Reparatur von Elektro-, Gas- und Wassernetzen in Gebäuden\\ \\ - Ölwehr\\ - Schmutzwasserpumpen | | + | |
| - | | Logistik |  Log  | - Versorgung mit Verbrauchsgütern, | + | |
| - | | Ölschadenbekämpfung |  Öl  | - Aufnahme von Ölverschmutzungen auf Gewässern und an Ufern\\ \\ - Ölsperren, Ölabsauggeräte, | + | |
| - | | Ortung | O | - Suche nach Verschütteten mit technischem Gerät oder Hunden\\ - Aufspüren von Leckagen an Versorgungsleitungen | | + | |
| - | | Räumen |  R  | - Sicherung einsturzgefährdeter Gebäude\\ - Abrissarbeiten\\ - Entfernen von Trümmern\\ \\ __Leistungsstufe Typ A: | + | |
| - | | Sprengen |  Sp  | Sprengen von:\\ - Lawinen, Eis- und Unterwasser\\ - Deichen\\ - Bauwerk(steilen)\\ - Schneisen bei [[brand: | + | |
| - | | Trinkwasserversorgung |  TW  | - Trinkwasseraufbereitung 15 m³/h (Leistungsstufe Typ A), 6 m³/h (Leistungsstufe Typ B)\\ \\ - LKW, Plane/ | + | |
| - | | Wassergefahren |  W  | - Evakuierung bei Hochwasser\\ - Bau von schwimmenden Arbeitsplattformen\\ - Sicherung von Deichen\\ \\ - LKW, 9t Nutzlast, Ladekran, hochgeländegängig\\ - Schlauchboot, | + | |
| - | | Wasserschaden/ | + | |
| - | ===== Weblinks ===== | + | Auszug aus der Seite [[https:// | 
| - |  | + | == Technische Hilfe im Bereich der Infrastruktur == | 
| + | |||
| + |  | ||
| + | * Trinkwasserversorgung | ||
| + | * Abwasserentsorgung | ||
| + | * Brückenbau | ||
| + | |||
| + | == Technische Gefahrenabwehr == | ||
| + | |||
| + | * Orten, Retten und Bergen | ||
| + | * Räumen und Sprengen | ||
| + | * Retten aus Wassergefahren | ||
| + | * Bekämpfen von Überflutungen und Überschwemmungen | ||
| + | * Beleuchten von Einsatzstellen | ||
| + | |||
| + | == Führung/ Kommunikation, | ||
| + | |||
| + | * Einrichten und Betreiben von Führungsstellen | ||
| + | * Führungsunterstützung | ||
| + | * Einrichtung temporärer Telekommunikationssysteme | ||
| + | * Einrichten und Betreiben von Logistikstützpunkten | ||
| + | * Verpflegung und Betreuung von Einsatzkräften | ||
| + | * Materialerhaltung, | ||
| + | * Verbrauchsgütertransport für Einsatzbedarf | ||
| + | |||
| + | == Technische Hilfe im Umweltschutz == | ||
| + | |||
| + | * Ölschadenbekämpfung | ||
| + | * Wasseranalyse | ||
| + | |||
| + | == Versorgung der Bevölkerung == | ||
| + | |||
| + | * Strom- und Trinkwasserversorgung | ||
| + | * Abwasserentsorgung | ||
| + | * Errichtung und Einrichtung von Notunterkünften und Sammelplätzen mit entsprechender Infrastruktur | ||
| + | |||
| + | == Weitere technische Hilfeleistungen == | ||
| + | |||
| + | * technische Hilfe auf Verkehrswegen | ||
| + | * Höhenrettung | ||
| + | * Tauchen | ||
| + | * Behelfsmäßiger Straßenbau | ||
| + | * Wartung von Zivilschutzeinrichtungen (Notbrunnen, | ||
| + | |||
| + | === Detailliertere Informationen === | ||
| + | |||
| + | zu den einzelnen Fähigkeiten (z.B. Ausstattung und Fähigkeiten von Fachgruppen): | ||
| + | |||
| + | * {{: | ||
| + | * {{: | ||
| ===== Quellenangabe ===== | ===== Quellenangabe ===== | ||
| - | * [[http:// | + | * [[https:// | 
| - | * [[http:// | + | * [[https:// | 
| - | * THW-Logo: [[http:// | + | * THW-Logo: [[http:// | 
| ===== Stichwörter ===== | ===== Stichwörter ===== | ||
| Bundesanstalt Technisches Hilfswerk | Bundesanstalt Technisches Hilfswerk | ||
| + | |||
| + | {{tag> | ||
| + | |||
allgemein/thw.1401036715.txt.gz · Zuletzt geändert:  von christoph_ziehr
                
                