allgemein:schiffsunfall
Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| allgemein:schiffsunfall [08.06.2014 22:48] – angelegt christoph_ziehr | allgemein:schiffsunfall [11.03.2025 16:43] (aktuell) – Tags eingefügt, Überschriften <Maßnahmen> und <weitere Hinweise> angepasst, Anzeige für lokale Daten eingefügt christoph_ziehr | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Schiffsunfall ====== | ====== Schiffsunfall ====== | ||
| + | |||
| + | {{page> | ||
| Auf dieser Seite werden Schiffsunfälle allgemein behandelt. Detailliertere Informationen sind auf folgenden Seiten zu finden: | Auf dieser Seite werden Schiffsunfälle allgemein behandelt. Detailliertere Informationen sind auf folgenden Seiten zu finden: | ||
| * [[brand: | * [[brand: | ||
| - | * [[allgemeine_hilfe: | + | * [[technische_hilfe: |
| - | * [[gefaehrliche_stoffe_gueter:chemisch:klasse_9: | + | * [[cbrn:chemisch:klasse_3: |
| - | ===== zu treffende | + | ===== Maßnahmen ===== |
| * Absicherung Einsatzstelle durch Wasserschutzpolizei, | * Absicherung Einsatzstelle durch Wasserschutzpolizei, | ||
| - | * [[gefaehrliche_stoffe_gueter: | + | * [[cbrn: |
| * Gesamteinsatzleitung liegt bei Feuerwehr (bzw. bei der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr) | * Gesamteinsatzleitung liegt bei Feuerwehr (bzw. bei der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr) | ||
| * Schwimmwesten anlegen, auch beim Tragen von PA | * Schwimmwesten anlegen, auch beim Tragen von PA | ||
| Zeile 17: | Zeile 19: | ||
| * schwere Geräte mit Leinen sichern | * schwere Geräte mit Leinen sichern | ||
| * ggf. Rettungsboot in Bereitschaft halten welches über Bord gegangene Personen direkt retten kann | * ggf. Rettungsboot in Bereitschaft halten welches über Bord gegangene Personen direkt retten kann | ||
| - | * bei ausgetretenen brennbaren Flüssigkeiten bzw. [[gefaehrliche_stoffe_gueter: | + | * bei ausgetretenen brennbaren Flüssigkeiten bzw. [[cbrn: |
| * auf [[allgemein: | * auf [[allgemein: | ||
| * Einsatzdokumentation | * Einsatzdokumentation | ||
| Zeile 25: | Zeile 27: | ||
| ==== besondere Gefahren ==== | ==== besondere Gefahren ==== | ||
| - | * gewerblich genutzte Schiffe werden mit [[gefaehrliche_stoffe_gueter: | + | * gewerblich genutzte Schiffe werden mit [[cbrn: |
| - | * in schlecht gelüfteten Bereichen und generell bei schon lange liegenden Schiffen [[gefaehrliche_stoffe_gueter: | + | * in schlecht gelüfteten Bereichen und generell bei schon lange liegenden Schiffen [[cbrn: |
| * Rutschgefahr durch Betriebsstoffe an Deck | * Rutschgefahr durch Betriebsstoffe an Deck | ||
| * Absturz in offenstehende oder fehlende Luken/ | * Absturz in offenstehende oder fehlende Luken/ | ||
| * evtl. Abtreiben des Schiffs möglich | * evtl. Abtreiben des Schiffs möglich | ||
| - | ===== Allgemeine (Vorgehens-)Hinweise ===== | + | ===== weitere |
| * Überstiegsleiter oder behelfsmäßig Steckleiter mitführen um vom Feuerwehrboot auf Schiff gelangen zu können | * Überstiegsleiter oder behelfsmäßig Steckleiter mitführen um vom Feuerwehrboot auf Schiff gelangen zu können | ||
| Zeile 40: | Zeile 42: | ||
| * Aushang eines " | * Aushang eines " | ||
| * Angstreaktionen bei Passagierschiffen (voreilig in Wasser springende Personen etc.) | * Angstreaktionen bei Passagierschiffen (voreilig in Wasser springende Personen etc.) | ||
| - | * bis zu 1000 Personen an Bord, enge Gänge erschweren [[allgemein: | + | * bis zu 1000 Personen an Bord, enge Gänge erschweren [[allgemein: |
| * bei größerer Anzahl von Verletzten (-> [[allgemein: | * bei größerer Anzahl von Verletzten (-> [[allgemein: | ||
| ==== Frachtschiffe ==== | ==== Frachtschiffe ==== | ||
| - | * [[gefaehrliche_stoffe_gueter: | + | * [[cbrn: |
| * große Mengen von Betriebsstoffen vorhanden | * große Mengen von Betriebsstoffen vorhanden | ||
| * (teilweises) Entladen nicht eigentliche Aufgabe der Feuerwehr | * (teilweises) Entladen nicht eigentliche Aufgabe der Feuerwehr | ||
| Zeile 51: | Zeile 53: | ||
| === speziell Tankschiffe === | === speziell Tankschiffe === | ||
| - | * Ansammlung von [[gefaehrliche_stoffe_gueter: | + | * Ansammlung von [[cbrn: |
| * evtl. Gasspüranlage installiert | * evtl. Gasspüranlage installiert | ||
| Zeile 59: | Zeile 61: | ||
| * Zugang zu unterschiedlich hoch gestapelten Containern am Besten mit Steckleitern | * Zugang zu unterschiedlich hoch gestapelten Containern am Besten mit Steckleitern | ||
| * nach Havarie oder bei Schlagseite (auch durch Löschwasser) sind gestapelte Container evtl. nicht mehr stabil | * nach Havarie oder bei Schlagseite (auch durch Löschwasser) sind gestapelte Container evtl. nicht mehr stabil | ||
| - | * Evtl. Gefahr durch [[gefaehrliche_stoffe_gueter:allgemein: | + | * Evtl. Gefahr durch [[cbrn:chemisch: |
| ==== Hafen ==== | ==== Hafen ==== | ||
| Zeile 82: | Zeile 84: | ||
| Boot, Wasserfahrzeug, | Boot, Wasserfahrzeug, | ||
| + | |||
| + | {{tag> | ||
| + | |||
allgemein/schiffsunfall.1402260518.txt.gz · Zuletzt geändert: von christoph_ziehr
