allgemein:psnv:todesnachricht_ueberbringen
Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| allgemein:psnv:todesnachricht_ueberbringen [03.04.2025 09:42] – [Maßnahmen] stephaniesievers | allgemein:psnv:todesnachricht_ueberbringen [03.04.2025 10:01] (aktuell) – [Quellenangabe] stephaniesievers | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 22: | Zeile 22: | ||
| ==== zu vermeiden: ==== | ==== zu vermeiden: ==== | ||
| - | * Floskeln ("Mein Beileid" | + | * Floskeln ("Mein Beileid") und Abgestumpftheit (" |
| - | * Gefühle der Betroffenen ansprechen | + | * Verständnis vortäuschen |
| + | * Billigtrost ("Sie war ja schon alt", "Sie können ja noch Kinder bekommen" | ||
| + | * Hektik ("Wir müssen jetzt auch direkt los") | ||
| * Gespräche darüber | * Gespräche darüber | ||
| - | | + | |
| - | * wie der Einsatz an sich abgelaufen ist | + | * wie der Einsatz an sich abgelaufen ist |
| + | |||
| + | {{ : | ||
| ===== Quellenangabe ===== | ===== Quellenangabe ===== | ||
| * Lernskriptsammlung „Umgang mit Menschen im Einsatz“, Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie (BFRA) | * Lernskriptsammlung „Umgang mit Menschen im Einsatz“, Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienstakademie (BFRA) | ||
| + | * Lasogga, F. & Karutz, H. (2008); Interventionen in Notfallpsychologie | ||
| + | * Sievers, S. (2025); Begleitmaterialien der Lehrveranstaltung: | ||
| + | |||
| ===== Stichwörter ===== | ===== Stichwörter ===== | ||
allgemein/psnv/todesnachricht_ueberbringen.1743666135.txt.gz · Zuletzt geändert: von stephaniesievers
