allgemein:hubschrauberlandeplatz
Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| allgemein:hubschrauberlandeplatz [19.02.2015 23:22] – Hinweise aus dem MANV-Konzept eingefügt christoph_ziehr | allgemein:hubschrauberlandeplatz [11.03.2025 16:36] (aktuell) – Tags eingefügt, Überschriften <Maßnahmen> und <weitere Hinweise> angepasst, Anzeige für lokale Daten eingefügt christoph_ziehr | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Hubschrauberlandeplatz ====== | ====== Hubschrauberlandeplatz ====== | ||
| + | |||
| + | {{page> | ||
| Der Hubschrauberlandeplatz ist in jedem Fall außerhalb der Gefahrenzone und mit An- und Abfahrtsmöglichkeit zu wählen. | Der Hubschrauberlandeplatz ist in jedem Fall außerhalb der Gefahrenzone und mit An- und Abfahrtsmöglichkeit zu wählen. | ||
| - | ===== zu treffende | + | ===== Maßnahmen ===== |
| + | |||
| + | <WRAP center round tip 100%> | ||
| + | Gibt es schon vorbereitete Landeplätze, | ||
| + | </ | ||
| ==== Anforderungen ==== | ==== Anforderungen ==== | ||
| - | * Hindernisfreie Fläche von 30m x 30m bis zu 80m x 80m je nach Hubschraubertyp | + | * Hindernisfreie Fläche von 20m x 20m bis zu 80m x 80m, je nach Hubschraubertyp |
| * Fester Untergrund, z.B. Beton, Asphalt oder feste Wiese, bestenfalls mit KFZ befahrbar | * Fester Untergrund, z.B. Beton, Asphalt oder feste Wiese, bestenfalls mit KFZ befahrbar | ||
| * Bewuchs nicht höher als 30cm hoch, frei von Staub, Sand und losem Schnee | * Bewuchs nicht höher als 30cm hoch, frei von Staub, Sand und losem Schnee | ||
| Zeile 24: | Zeile 30: | ||
| * vierspurige Straße/ | * vierspurige Straße/ | ||
| * sechsspurige Straße/ | * sechsspurige Straße/ | ||
| - | * Fahrzeuge mindestens 30 Meter entfernt abstellen | + | * nicht mit Fahrzeugen auf den Landeplatz fahren |
| - | * Brandschutz | + | * Brandschutz |
| - | * min. 24 kg [[brand: | + | * 500 l Wasser und Schaummittel (zur Herstellung von [[brand: |
| + | * min. 24 kg [[brand: | ||
| * zusätzlich ggf. [[brand: | * zusätzlich ggf. [[brand: | ||
| * Rauchverbot! | * Rauchverbot! | ||
| Zeile 32: | Zeile 39: | ||
| === Ausleuchtung bei Nacht === | === Ausleuchtung bei Nacht === | ||
| + | * frühzeitig Blaulicht an einem Fahrzeug einschalten | ||
| * Landeplatz durch Fahrzeuge oder Lichtmasten in den Landeplatzecken ausleuchten, | * Landeplatz durch Fahrzeuge oder Lichtmasten in den Landeplatzecken ausleuchten, | ||
| * Lichtquellen tief, flach und blendfrei aufbauen (Stativ nicht ausziehen) | * Lichtquellen tief, flach und blendfrei aufbauen (Stativ nicht ausziehen) | ||
| - | * Hindernisse anleuchten | + | * Hindernisse anleuchten |
| * nie den Hubschrauber anleuchten/ | * nie den Hubschrauber anleuchten/ | ||
| + | * Evtl. winkende Person zur Landeplatzerkennung einsetzen | ||
| ==== Einweisung ==== | ==== Einweisung ==== | ||
| Zeile 48: | Zeile 57: | ||
| * Annäherung erst wenn Rotoren stillstehen oder auf Zeichen des Piloten | * Annäherung erst wenn Rotoren stillstehen oder auf Zeichen des Piloten | ||
| - | * Annäherung in gebückter Haltung, nur von vorne oder schräg seitlich, immer im Blickfeld des Piloten | + | * Annäherung in gebückter Haltung, nur von vorne oder schräg seitlich, immer im Blickfeld des Piloten. <wrap important> |
| * Anfahrt mit Fahrzeugen nur in Rücksprache mit Pilot! | * Anfahrt mit Fahrzeugen nur in Rücksprache mit Pilot! | ||
| + | * Nur auf Anweisung des Piloten nach Stillstand der Rotoren mit Fahrzeugen heranfahren | ||
| + | * Zugang nur für Einsatzkräfte, | ||
| + | |||
| + | ==== Vor dem Start ==== | ||
| + | |||
| + | * Beleuchtung für Start mit dem Piloten absprechen | ||
| + | * Gefahrenbereich wieder absperren | ||
| ==== Landeplätze für mehrere Hubschrauber bei Großschadenslagen (z.B. MANV) ==== | ==== Landeplätze für mehrere Hubschrauber bei Großschadenslagen (z.B. MANV) ==== | ||
| Zeile 56: | Zeile 72: | ||
| * ungehinderte An- und Abfahrt von mehreren Rettungsmitteln ermöglichen, | * ungehinderte An- und Abfahrt von mehreren Rettungsmitteln ermöglichen, | ||
| * ELW 1 als Verbindung zur Einsatz(abschnitts)leitung vorsehen | * ELW 1 als Verbindung zur Einsatz(abschnitts)leitung vorsehen | ||
| + | |||
| + | ===== weitere Hinweise ===== | ||
| + | |||
| + | ==== Mindest-Landeplatzgröße nach Hubschraubermodell gemäß Typenblatt ==== | ||
| + | |||
| + | * EC 135: 20 x 20 m | ||
| + | * EC 145: 20 x 20 m | ||
| + | * H 145: 20 x 20 m | ||
| + | * BK 117-B2: 20 x 20 m | ||
| + | |||
| + | ===== Weblinks ===== | ||
| + | |||
| + | * [[https:// | ||
| ===== Quellenangabe ===== | ===== Quellenangabe ===== | ||
| - | * Thorsten Petry, BF Trier | + | * Abschnittsarbeit |
| * Hilfe bei Flugunfällen, | * Hilfe bei Flugunfällen, | ||
| * [[http:// | * [[http:// | ||
| * [[http:// | * [[http:// | ||
| + | * [[https:// | ||
| + | * [[https:// | ||
| + | * [[https:// | ||
| + | * [[https:// | ||
| + | * [[https:// | ||
| ===== Stichwörter ===== | ===== Stichwörter ===== | ||
| Hubschrauber, | Hubschrauber, | ||
| + | |||
| + | {{tag> | ||
| + | |||
allgemein/hubschrauberlandeplatz.1424384565.txt.gz · Zuletzt geändert: von christoph_ziehr
