Einsatzleiterwiki

Das elektronische Einsatzleiterhandbuch

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:hilfe:demonstration

Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
wiki:hilfe:demonstration [31.01.2012 14:10] – alte Version wieder hergestellt wiki:hilfe:demonstration [14.05.2016 13:14] – Wikipedia-Link korrigiert christoph_ziehr
Zeile 118: Zeile 118:
  
  
-Die Berechnungen werden in der Programmiersprache [[http://de.wikipedia.org/wiki/JavaScript|JavaScript]] geschrieben. Es erfordert ein grundlegendes Verständnis der Funktion von Programmiersprachen um eigene Berechnungsformulare zu schreiben, die Beherrschung von JavaScript selbst ist aber nicht nötig. Der Autor der Einsatzleiterwiki-Software konnte ohne jegliche Erfahrung in der JavaScript-Programmierung nach etwa einem halben Arbeitstag die ersten fertigen Berechnungsformulare vorweisen.+Die Berechnungen werden in der Programmiersprache [[wpde>JavaScript|JavaScript]] geschrieben. Es erfordert ein grundlegendes Verständnis der Funktion von Programmiersprachen um eigene Berechnungsformulare zu schreiben, die Beherrschung von JavaScript selbst ist aber nicht nötig. Der Autor der Einsatzleiterwiki-Software konnte ohne jegliche Erfahrung in der JavaScript-Programmierung nach etwa einem halben Arbeitstag die ersten fertigen Berechnungsformulare vorweisen.
  
  
Zeile 132: Zeile 132:
 ==== Rettungsdatenblätter ==== ==== Rettungsdatenblätter ====
  
 +Auf der Seite [[:rettungsdatenblaetter:start|Rettungsdatenblätter]] finden Sie die Rettungsdatenblätter der verschiedenen Fahrzeughersteller. Da leider viele Fahrzeughersteller keine Erlaubnis zur Nutzung ihrer Rettungsdatenblätter im Einsatzleiterwiki erteilt haben, sind diese jeweils nur verlinkt.
  
-Auf der Seite [[:rettungsdatenblaetter:start|Rettungsdatenblätter]] finden Sie die Rettungsdatenblätter der verschiedenen Fahrzeughersteller. Leider sind bei weitem noch nicht alle Hersteller vertretenda einige Fahrzeughersteller nicht auf unsere Anfrage zur Nutzungserlaubnis für das Projekt geantwortet haben. +[[:allgemeine_hilfe:allgemein:rettungsdatenblaetter_bahn|Rettungsdatenblätter für Eisenbahnfahrzeuge]] sind übrigens ebenfalls im System hinterlegtebenso für [[allgemeine_hilfe:allgemein:luftwaffe_flugunfaelle|Luftfahrzeuge der Luftwaffe]] und [[allgemeine_hilfe:allgemein:rettungskarten_zivile_lfz|zivile Luftfahrzeuge]].
- +
- +
-Auf der Übersichtsseite der Rettungsdatenblätter wählen Sie den Hersteller des verunfallten Fahrzeugs aus. Auf der Auswahlseite des Herstellers sind die verschiedenen Modelle nicht wie oft üblich alphabetisch, sondern nach Fahrzeugklassen wie z.B. Limousine, Kombi, Geländewagen, etc. sortiert. So sind stark deformierte Unfallfahrzeuge eher einem Modell zuzuordnen als die komplette Typenliste durchgehen zu müssen. Dieses System ist beispielsweise bei den Rettungskarten von [[:rettungsdatenblaetter:mercedes-benz|Mercedes-Benz]] gut ersichtlich. +
- +
- +
-Wenn Sie nun auf ein Modell klicken, so sehen Sie ein Bild zur Voransicht. Falls das Bild mit dem verunfallten Fahrzeug übereinstimmt, so können Sie nun die darunter im PDF-Format verlinkte Rettungskarte öffnen. +
- +
- +
-[[:allgemeine_hilfe:allgemein:rettungsdatenblaetter_bahn|Rettungsdatenblätter für Eisenbahnfahrzeuge]] sind übrigens ebenfalls im System hinterlegt. +
  
 ==== lokaler Bereich ==== ==== lokaler Bereich ====
wiki/hilfe/demonstration.txt · Zuletzt geändert: 08.11.2020 11:24 von christoph_ziehr