Einsatzleiterwiki

Das elektronische Einsatzleiterhandbuch

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


technische_hilfe:verkehrsunfall:bus-unfall

Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
allgemeine_hilfe:bus-unfall [12.12.2013 17:57] – angelegt christoph_ziehrallgemeine_hilfe:bus-unfall [02.03.2014 18:16] – Link auf Bereitstellungsraum gesetzt christoph_ziehr
Zeile 7: Zeile 7:
   * sehr wahrscheinlich [[allgemein:manv|MANV]]   * sehr wahrscheinlich [[allgemein:manv|MANV]]
     * Verletztenablage nicht direkt am Bus einrichten, um sich nicht selbst bei der Arbeit zu behindern     * Verletztenablage nicht direkt am Bus einrichten, um sich nicht selbst bei der Arbeit zu behindern
-  * Bereitstellungsraum, An- und Abfahrt für Rettungsdienst festlegen+  * [[allgemein:bereitstellungsraum|Bereitstellungsraum]], An- und Abfahrt für Rettungsdienst festlegen
     * auf Autobahn Komplettsperrung beider Fahrtrichtungen     * auf Autobahn Komplettsperrung beider Fahrtrichtungen
   * schnelle Brandausbreitung - dreifachen Brandschutz aufbauen   * schnelle Brandausbreitung - dreifachen Brandschutz aufbauen
Zeile 14: Zeile 14:
 ==== bei Reisebussen ==== ==== bei Reisebussen ====
  
-  * Toilette und Schlafkabine, erkennbar an kleinem Bullaugen-Fenster, kontrollieren. Zugang meist über seitlichen Eingang am normalen Einstieg.+  * Toilette und Schlafkabine, erkennbar an kleinem Bullaugen-Fenster, kontrollieren. Zugang meist über seitlichen Eingang am normalen Einstieg.\\ Teilweise sind auch "selbstgebaute" Schlafkabinen im Gepäckraum anzutreffen, deshalb auch diesen kontrollieren!
  
 ==== besondere Gefahren ==== ==== besondere Gefahren ====
Zeile 20: Zeile 20:
 ===== Allgemeine (Vorgehens-)Hinweise ===== ===== Allgemeine (Vorgehens-)Hinweise =====
  
-  * Frontscheibe bis zu 120 kg schwer+  * Frontscheibe bis zu 150 kg schwer 
 +  * bei Doppeldeckerbussen können die unteren Scheiben tragende Funktion haben und dürfen deshalb nicht alle entfernt werden!
   * auf dem Dach liegende Busse sind sehr instabil   * auf dem Dach liegende Busse sind sehr instabil
   * ggf. Not-Aus-Schalter für den Motor im Motorraum vorhanden   * ggf. Not-Aus-Schalter für den Motor im Motorraum vorhanden
Zeile 41: Zeile 42:
  
   * "Technische Rettung Busunfälle"; Rüdiger Knoll, Jörg Heck   * "Technische Rettung Busunfälle"; Rüdiger Knoll, Jörg Heck
 +  * B4-Lehrgang 2013 an der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie
  
 ===== Stichwörter ===== ===== Stichwörter =====
  
 Omnibus Omnibus
technische_hilfe/verkehrsunfall/bus-unfall.txt · Zuletzt geändert: 08.11.2020 11:24 von christoph_ziehr