Einsatzleiterwiki

Das elektronische Einsatzleiterhandbuch

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


technische_hilfe:eisenbahn

Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
allgemeine_hilfe:eisenbahn [25.06.2017 21:10] – Link optimiert christoph_ziehrtechnische_hilfe:eisenbahn [08.11.2020 11:24] – ↷ Seite von allgemeine_hilfe:eisenbahn nach technische_hilfe:eisenbahn verschoben christoph_ziehr
Zeile 3: Zeile 3:
 ===== zu treffende Maßnahmen ===== ===== zu treffende Maßnahmen =====
  
-{{ :allgemeine_hilfe:bahn:bilder:abstaende_gleisanlagen.png?nolink&300|Gefahrenbereiche im Gleis}} +  * Kontaktaufnahme mit Verantwortlichen des Betreibers (z.B. DB-Notfallmanager) 
- +  * Fahrzeugaufstellung: Zufahrt und Aufstellfläche unmittelbar am Unfallort für Sonderfahrzeuge (RüstwagenKran, etc.) freihalten 
-  * Betreten des Gefahrenbereichs in Gleisen nur wenn Fahrbetrieb eingestellt und bestätigt (genaue Bestätigung mit Gleisbezeichnung und Streckenkilometer anfordern)bis dahin Einsatz in Bereitstellung.\\ ggf. Gleise mehrerer Netzbetreiber nebeneinander, diese müssen alle gesperrt werden! (Auskunft kann Notfallmanager erteilen)\\ Bei nicht eingestelltem Fahrbetrieb: +  Bildung von Einsatzabschnitten, [[allgemein:bereitstellungsraum|Bereitstellungsraum]] festlegen 
-    3,00 Meter Abstand von der Schienenmitte aus gemessen bei Geschwindigkeiten bis 280 km/h +  Fahrbetrieb einstellen (ggf. Nothaltesignalschalter betätigen sofern vorhanden). Betreten des Gefahrenbereichs an Gleisen erst nachdem [[#einstellung_des_fahrbetriebs|Fahrbetrieb eingestellt]] wurde! 
-    3,30 Meter Abstand von der Schienenmitte aus gemessen bei Geschwindigkeiten über 280 km/h +  * [[allgemeine_hilfe:eisenbahn#zu_spannungsfuehrenden_teilen|Abstände zu spannungsführenden Teilen]] halten. Lageabhängig [[allgemeine_hilfe:eisenbahn#bahnerden|Bahnerdung]] (Fahrspannung abschaltenErden und Kurzschließendurchführen. 
-  * [[allgemein:elektrische_anlagen|Abstände zu spannungsführenden Teilen]] +  * Schienenfahrzeuge [[allgemeine_hilfe:eisenbahn#sichern_gegen_unbeabsichtigtes_bewegen|gegen Bewegung sichern]]. Bis zum sicheren Festsetzen nur von der Seite nähern. 
-    * nach DIN VDE 0132 regulär 3 Meter, bei herunterhängender Oberleitung 10 Meter (SpannungstrichterVerringerung von 20 auf 10 Meter nur bei Bahn-Oberleitungen! Diese Ausnahmeregel gilt nicht in allen Bundesländern!) +  * [[allgemeine_hilfe:allgemein:rettungsdatenblaetter_bahn|Einsatzmerkblatt]] von Triebfahrzeug und ggf. Waggons zur Rate ziehen. 
-    * **Verringerung auf 1,5 Meter ausschließlich für Rettungseinsätze erlaubt**! +  * Erkundung der Lage im Zug 
-    * Abstände bei Löschmitteleinsatz wie bei allen elektrischen Anlagen +    * evtlVerletzte durch Notbremsung 
-  * Schienenfahrzeuge gegen Bewegung sichern. Bis zum sicheren Festsetzen nur von der Seite nähern. Weitere Informationen im Abschnitt [[allgemeine_hilfe:eisenbahn#sichern_gegen_unbeabsichtigtes_bewegen|Sichern gegen unbeabsichtigtes Bewegen]] +    * ggf. Betreuung der Fahrgäste 
-  * Bahnerden mindestens 2-fach, vor und hinter der Einsatzstelle. Nutzung eines in der Lok fest verbauten Kurzschließers ist nicht sicher da sich dieser lösen kann! +    * besonders im Sommer/WinterHeizung/Klimaanlage funktioniert nicht bei abgeschalteter Fahrspannung
-  * [[allgemeine_hilfe:allgemein:rettungsdatenblaetter_bahn|Einsatzmerkblatt]] von Triebfahrzeug und ggf. Waggons ansehen +
-  * bei Einsätzen mit Gefahrgut siehe auch [[cbrn:chemisch:gefahrgut_eisenbahn|Gefahrgut Eisenbahn]]+
-  * ggf. [[allgemein:manv|MANV]] vorbereiten. Wahrscheinlich sammeln sich Patienten auf beiden Seiten der Gleise!+
   * Zugpersonal und örtliche Mitarbeiter (z.B. in Bahnhöfen) bzw. deren Fachauskünfte nutzen. Diese auf keinen Fall gehen lassen bis der Notfallmanager vor Ort ist.   * Zugpersonal und örtliche Mitarbeiter (z.B. in Bahnhöfen) bzw. deren Fachauskünfte nutzen. Diese auf keinen Fall gehen lassen bis der Notfallmanager vor Ort ist.
-  * ggf[[allgemein:thw|THW]] nachalarmieren+  * Züge sollten nur von unterwiesenen Fachkräften getrennt werden! 
 +  * Fahrzeuge keinesfalls in Gleisbereichen aufstellen, auch nicht auf BahnübergängenBei der Fahrzeugaufstellung auch auf Oberleitungen achten! 
 +  * Weichen deaktivieren?
  
 ==== besondere Gefahren ==== ==== besondere Gefahren ====
  
   * hohe Geschwindigkeiten bis 300 km/h: Sog- und Zugkräfte die Menschen und Gegenstände ins Gleis ziehen können, Bremswege bis 3 km   * hohe Geschwindigkeiten bis 300 km/h: Sog- und Zugkräfte die Menschen und Gegenstände ins Gleis ziehen können, Bremswege bis 3 km
-  * aufgrund niedrigem Geräuschpegel nur schwer wahrzunehmen, selbst bei Güterzügen +  * Eisenbahnfahrzeuge sind aufgrund des niedrigen Geräuschpegels nur schwer wahrzunehmen, selbst bei Güterzügen 
-  * Oberleitung: 15 kV bei 16,7 Hz+  * Oberleitungsspannung: 15 kV bei 16,7 Hz 
 +  * Quetschgefahr an Weichen
  
 ===== Allgemeine (Vorgehens-)Hinweise ===== ===== Allgemeine (Vorgehens-)Hinweise =====
  
-  * Züge sollten nur von unterwiesenen Fachkräften getrennt werden! +  * bei Einsätzen mit Gefahrgut siehe auch [[cbrn:chemisch:gefahrgut_eisenbahn|Gefahrgut Eisenbahn]]
-  * Fahrzeuge keinesfalls in Gleisbereichen aufstellen, auch nicht auf BahnübergängenBei der Fahrzeugaufstellung auch auf Oberleitungen achten! +  * Die abgeschaltete Oberleitung bzw. das darüber verlaufenden Tragseil kann als Festpunkt für eine [[allgemein:absturzsicherung|Absturzsicherung]] verwendet werden.
-  * Die abgeschaltete Oberleitung kann als Festpunkt für eine Absturzsicherung verwendet werden.+
   * ggf. dem Notfallmanager eine Einsatzkraft mit Funkgerät zur Seite stellen um mit ihm kommunizieren zu können   * ggf. dem Notfallmanager eine Einsatzkraft mit Funkgerät zur Seite stellen um mit ihm kommunizieren zu können
 +  * ggf. [[allgemein:manv|MANV]]. Wahrscheinlich sammeln sich Patienten auf beiden Seiten der Gleise!
 +  * ggf. [[allgemein:thw|THW]] hinzuziehen.
 +
 +==== Sicherheitsabstände ====
 +
 +=== zum Gleis ===
 +
 +{{ :allgemeine_hilfe:bahn:bilder:abstaende_gleisanlagen.png?nolink&300|Gefahrenbereiche im Gleis}}
 +
 +  * Bei nicht eingestelltem Fahrbetrieb:
 +    * 3,00 Meter Abstand von der Schienenmitte aus gemessen bei Geschwindigkeiten bis 280 km/h
 +    * 3,30 Meter Abstand von der Schienenmitte aus gemessen bei Geschwindigkeiten über 280 km/h
 +
 +=== zu spannungsführenden Teilen ===
 +
 +[[allgemein:elektrische_anlagen|Abstände zu spannungsführenden Teilen]]
 +  * nach DIN VDE 0132 regulär **3 Meter**, bei herunterhängender Oberleitung 10 Meter ([[allgemein:elektrische_anlagen#spannungstrichter|Spannungstrichter]], Verringerung von 20 auf 10 Meter nur bei Bahn-Oberleitungen! Diese Ausnahmeregel gilt nicht in allen Bundesländern!)
 +  * **Verringerung auf 1,5 Meter ausschließlich für Rettungseinsätze erlaubt**!
 +  * Abstände bei Löschmitteleinsatz wie bei allen elektrischen Anlagen
 +  * Bordspannung auch nach Abschaltung der Fahrspannung noch vorhanden
 +
 +==== Einstellung des Fahrbetriebs ====
 +
 +  * Betreten des Gefahrenbereichs an Gleisen nur wenn Fahrbetrieb eingestellt und dies bestätigt wurde (genaue Bestätigung mit Gleisbezeichnung und Streckenkilometer anfordern)!
 +  * ggf. befinden sich Gleise mehrerer Netzbetreiber direkt nebeneinander, diese müssen alle gesperrt werden (z.B. "normale" DB-Strecken und S-Bahn-Strecken)! Auskunft kann Notfallmanager erteilen.
 +  * Bestätigung der Einstellung des Fahrbetriebs erfolgt durch Notfallfax der DB-Notfallleitstelle an die Feuerwehrleitstelle. Mit Eintreffen des DB-Notfallmanagers verliert das Notfallfax seine Gültigkeit, ab jetzt ist nur noch der Sicherungsplan des Notfallmanagers maßgeblich.
  
 ==== Verhalten im Gleisbereich ==== ==== Verhalten im Gleisbereich ====
Zeile 50: Zeile 75:
 ==== Bahnerden ==== ==== Bahnerden ====
  
-Bahnerden ist erfoderlich, wenn+Bahnerden ist erforderlich, wenn
  
   * der Sicherheitsabstand unterschritten werden muss oder die Gefahr des Berührens besteht   * der Sicherheitsabstand unterschritten werden muss oder die Gefahr des Berührens besteht
-  * die Oberleitung beschädigt wurde und Teile herunterhängen bzw. den Boden berühren (bis zur Erdung Abstand von 20 Metern halten; Spannungstrichter!)+  * die Oberleitung beschädigt wurde und Teile herunterhängen bzw. den Boden berühren (bis zur Erdung Abstand von 20 Metern halten; [[allgemein:elektrische_anlagen#spannungstrichter|Spannungstrichter]]!)
   * der Zustand der Oberleitung unbekannt ist, z.B. im Tunnel   * der Zustand der Oberleitung unbekannt ist, z.B. im Tunnel
 +
 +Die Bahnerdung mindestens 2-fach erfolgen; vor und hinter der Einsatzstelle. Die Nutzung eines in der Lok fest verbauten Kurzschließers ist nicht sicher da sich dieser lösen kann!
  
 Die Bahnerdung darf ausschließlich der Notfallmanager vor Ort bestätigen! Die Bahnerdung darf ausschließlich der Notfallmanager vor Ort bestätigen!
Zeile 201: Zeile 228:
 Im Gegensatz zu Reisezugwagen wird bei Güterwagen kein Gesamtgewicht angegeben. Um dieses zur erhalten müssen die Angaben für Leergewicht und Zuladung miteinander addiert werden. Im Gegensatz zu Reisezugwagen wird bei Güterwagen kein Gesamtgewicht angegeben. Um dieses zur erhalten müssen die Angaben für Leergewicht und Zuladung miteinander addiert werden.
  
-Die Zuladung kann aus dem Lastgrenzenraster ermittelt werden; hier ist die maximale Zuladung nach Streckenkategorie (A, B, C, ...) angegeben. Da die Streckenkategorie vor Ort nicht ermittelt werden kann, muss immer der höchste Wert angesetzt werden.+Die Zuladung kann aus dem Lastgrenzenraster ermittelt werden; hier ist die maximale Zuladung nach Streckenkategorie (A, B, C, ...) angegeben. Da die Streckenkategorie vor Ort nicht ermittelt werden kann, muss immer der höchste Wert angenommen werden.
  
 Aus den obigen Beispielangaben lässt sich also folgendes Maximalgewicht berechnen:\\ Aus den obigen Beispielangaben lässt sich also folgendes Maximalgewicht berechnen:\\
Zeile 212: Zeile 239:
 ===== Quellenangabe ===== ===== Quellenangabe =====
  
-  * [[allgemeine_hilfe:allgemein:leitfaden_hilfeleistungseinsaetze_bahn]], {{:allgemeine_hilfe:bahn:leitfaden_hilfeleistung:db_leitfaden_hilfeleistungseinsaetze_00_deckblatt-impressum.pdf|Nutzung für nichtkommerzielle Zwecke im Impressum gestattet}}. Folgende Bilder wurden dem Leitfaden entnommen und unterliegen daher dem Copyright bzw. der Nutzungslizenz der DB:+  * [[allgemeine_hilfe:allgemein:leitfaden_hilfeleistungseinsaetze_bahn]], {{allgemeine_hilfe:bahn:leitfaden_hilfeleistung:db_lhe_00_deckblatt-impressum.pdf|Nutzung für nichtkommerzielle Zwecke im Impressum gestattet}}. Folgende Bilder wurden dem Leitfaden entnommen und unterliegen daher dem Copyright bzw. der Nutzungslizenz der DB:
     * Kennzeichnung Feststellbremse     * Kennzeichnung Feststellbremse
     * Ansetzpunkt zum Anheben     * Ansetzpunkt zum Anheben
Zeile 223: Zeile 250:
     * Spindel-Feststellbremse     * Spindel-Feststellbremse
   * Schulung bei der S-Bahn Berlin im Rahmen des B4-Lehrgangs 2013 an der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie   * Schulung bei der S-Bahn Berlin im Rahmen des B4-Lehrgangs 2013 an der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie
-  * [[http://vfdb.de/Download-Bereich.111.0.html?&no_cache=1&L=0&tx_abdownloads_pi1[action]=getviewclickeddownload&tx_abdownloads_pi1[uid]=317&tx_abdownloads_pi1[cid]=192|vfdb-Merkblatt: Gefahrenabwehr im Bereich von öffentlichen Eisenbahnen - insbesondere Gefahrguteinsätze]]+  * [[https://www.vfdb.de/fileadmin/abdownloads/MerkblattEisenbahn102004_07.pdf|vfdb-Merkblatt: Gefahrenabwehr im Bereich von öffentlichen Eisenbahnen - insbesondere Gefahrguteinsätze]]
   * [[https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gedeckter-G%C3%BCterwagen-Hbillns-der-ITL-Schriftfeld.JPG|Foto Wagennummer Güterwagen]] (vor Aufnahme ins Einsatzleiterwiki zugeschnitten und bearbeitet): veröffentlicht vom Wikipedia-User [[wpde>Benutzer:Ketamin|Ketamin]] unter [[https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.en|Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Germany]]   * [[https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gedeckter-G%C3%BCterwagen-Hbillns-der-ITL-Schriftfeld.JPG|Foto Wagennummer Güterwagen]] (vor Aufnahme ins Einsatzleiterwiki zugeschnitten und bearbeitet): veröffentlicht vom Wikipedia-User [[wpde>Benutzer:Ketamin|Ketamin]] unter [[https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.en|Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Germany]]
  
 ===== Stichwörter ===== ===== Stichwörter =====
 +
 +Eisenbahn, Bahn, Eisenbahn-Unfall, Eisenbahnunfall, Bahn-Unfall, Bahnunfall
technische_hilfe/eisenbahn.txt · Zuletzt geändert: 12.01.2022 10:49 von christoph_ziehr