Einsatzleiterwiki

Das elektronische Einsatzleiterhandbuch

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


cbrn:chemisch:klasse_8:start

Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.

no way to compare when less than two revisions

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.


Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
gefaehrliche_stoffe_gueter:chemisch:klasse_8:start [31.07.2013 14:52] – Rutschgefahr bei Lauge eingefügt christoph_ziehr
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Klasse 8: Ätzende Stoffe ======
  
 +===== zu treffende Maßnahmen =====
 +
 +[[gefaehrliche_stoffe_gueter:ericards:klasse_8:start]]
 +
 +  * pH-Wert mittels z.B. Indikatorpapier oder Teststäbchen bestimmen (Akute Verätzungsgefahr bei pH < 2 oder > 12
 +  * Nicht neutralisieren
 +  * ggf. [[brand:allgemein:loeschwasserrueckhaltung|Löschwasserrückhaltung einrichten]]
 +  * auslaufende Säure/Lauge eindämmen und Entsorgung veranlassen
 +  * Kleinere Mengen können verdünnt werden, zur Verdünnung das 100- bis 150-fache an Wasser verwenden. Bei der Verdünnung mit Wasser spritzt die Flüssigkeit umher! Gemisch auffangen und erst nach Rücksprache mit Klärwerk in Kanalisation einleiten.
 +  * Gas/Dampfwolke mit Sprühstrahl niederschlagen
 +  * Bei Kontakt von Personen schnell reagieren: Kleidung entfernen, mit viel Wasser spülen, Person nach Verschlucken nicht zum Erbrechen bringen
 +  * Klärwerk verständigen
 +
 +==== besondere Gefahren ====
 +
 +  * Zerstörung des Gewebes
 +    * Gefährdung der Augen durch Spritzer
 +    * Reizung/Schädigung der Lungen durch ätzende Dämpe
 +  * Erhitzung/heftige Reaktion (herumspritzen) bei Kontakt mit Wasser
 +  * Zerstörung von Metallen/Verpackungen
 +  * Störung der Kläranlage bei unverdünntem Eintritt
 +  * Umwelt-/ Wassergefährdung
 +  * Gefährlichkeit steigt in der Regel mit der Konzentration
 +  * Kontaminationsverschleppung durch kontaminiertes Löschwasser
 +  * Reaktion/Brandgefahr mit organischen Stoffen
 +  * organische Säuren sind brennbar
 +  * Bei Laugen Rutschgefahr durch Verseifung
 +
 +===== Allgemeine (Vorgehens-)Hinweise =====
 +
 +  * Stoff kann auch erhitzt transportiert werden
 +  * Bei Neutralisation erwärmt sich der Stoff.
 +  * Dichteverhältnis zu Luft beachten, schwere Gase können sich am Boden sammeln
 +
 +==== Neutralisation und Verdünnung ====
 +
 +Für eine wirksame Verdünnung wird eine große Menge an Wasser benötigt die ihrerseits eine große Menge kontaminierter Flüssigkeit erzeugt. Soll der ph-Wert um den Wert 1 erhöht oder abgesenkt werden, wird jeweils die 10-fache Menge an Wasser benötigt. Soll der ph-Wert bespielsweise von 2 auf 5 erhöht werden, so wird die 10 * 10 * 10 = 1.000-fache Menge an Wasser dafür benötigt.
 +
 +==== besondere Stoffe der Klasse 8 ====
 +
 +{{simplenavi>gefaehrliche_stoffe_gueter:chemisch:klasse_8:stoffe}}
 +
 +===== Quellenangabe =====
 +
 +  * Lehrgangsunterlagen ABC 1 an der LFKS Rheinland-Pfalz im August 2007
 +  * FwDV 500 Stand 2012
 +  * B4-Lehrgang 2013 an der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie
 +
 +===== Stichwörter =====
 +
 +Säure, Säuren, Lauge, Laugen
cbrn/chemisch/klasse_8/start.txt · Zuletzt geändert: 30.12.2018 19:47 von christoph_ziehr