Einsatzleiterwiki

Das elektronische Einsatzleiterhandbuch

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


cbrn:allgemein:dekontamination:kontaminationsnachweis

Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
gefaehrliche_stoffe_gueter:allgemein:dekontamination:kontaminationsnachweis [22.01.2014 18:45] – Link auf Dekontamination allgemein gesetzt christoph_ziehrgefaehrliche_stoffe_gueter:allgemein:dekontamination:kontaminationsnachweis [21.09.2016 12:42] – [Unterscheidung der Strahlungsarten]
Zeile 20: Zeile 20:
 ===== Allgemeine (Vorgehens-)Hinweise ===== ===== Allgemeine (Vorgehens-)Hinweise =====
  
-  * wenn möglich Kontaminationsnachweisplatz nicht direkt an den Gefahrenbereich angrenzen lassen sondern zusätzlichen Abstand einhaltenum im Falle einer Ausbreitung nicht den ersten Platz verlassen und einen weiteren Platz aufbauen zu müssen+  * wenn möglich Kontaminationsnachweisplatz nicht direkt an den Gefahrenbereich angrenzen lassen sondern zusätzlichen Abstand einhalten
 +    * um im Falle einer Ausbreitung nicht den ersten Platz verlassen und einen weiteren Platz aufbauen zu müssen 
 +    * um am K-Nachweisplatz eine Beeinflussung der Kontaminationsnachweisgeräte durch den eigentlichen Strahler zu vermeiden
   * Platz vor Aufbau auf Kontaminationsfreiheit prüfen (Kontamination bei Überschreitung der 3-fachen Nullrate)   * Platz vor Aufbau auf Kontaminationsfreiheit prüfen (Kontamination bei Überschreitung der 3-fachen Nullrate)
   * möglichst einen Korridor von der Einsatzstelle zum Kontaminationsnachweisplatz kennzeichnen, um die Kontamination möglichst gering zu halten   * möglichst einen Korridor von der Einsatzstelle zum Kontaminationsnachweisplatz kennzeichnen, um die Kontamination möglichst gering zu halten
Zeile 35: Zeile 37:
 ==== Reinigung der Schutzkleidung ==== ==== Reinigung der Schutzkleidung ====
  
-  * radioaktive Partikel ggf. mit Sprühkleber auf Schutzkleidung fixieren oder absaugen+  * radioaktive Partikel ggf. mit Sprühkleber (ersatzweise auch Haarspray) auf Schutzkleidung fixieren oder absaugen
   * wenn keine Dekontamination durch Entkleiden möglich: vorsichtig mit Wasser und neutralem Reinigungsmittel abwaschen   * wenn keine Dekontamination durch Entkleiden möglich: vorsichtig mit Wasser und neutralem Reinigungsmittel abwaschen
  
Zeile 48: Zeile 50:
  
 Weitere Verfahrensweise mit dem Leitenden Notarzt absprechen. Weitere Verfahrensweise mit dem Leitenden Notarzt absprechen.
 +
 +==== Unterscheidung der Strahlungsarten ====
 +
 +Mithilfe des Diskriminatorblechs (der Abdeckplatte am Einfallsfenster des Messgeräts) und der Tasten am Messgerät können die Strahlungsarten unterschieden werden:
 +
 +  * Alpha-Strahlung durch Schalten des Geräts in den Messmodus "nur Alpha-Strahlung"
 +  * Gamma-Strahlung durch Schalten des Geräts in den Messmodus "Alpha-Beta-Gamma" und Einsatz des Diskriminatorblechs
 +  * Beta-Strahlung durch Schalten des Geräts in den Messmodus "Alpha-Beta-Gamma" minus der gemessenen Werte für Alpha und Gamma
 +
 +Geräte mit zählgasfreien Plastikszintillationsdetektor können α- und β-/γ-Kontaminationen parallel anzeigen.
 +
  
 ===== Kontaktdaten/Ansprechpartner ===== ===== Kontaktdaten/Ansprechpartner =====
cbrn/allgemein/dekontamination/kontaminationsnachweis.txt · Zuletzt geändert: 18.07.2023 21:38 von christoph_ziehr