Einsatzleiterwiki

Das elektronische Einsatzleiterhandbuch

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


brand:allgemein:belueftung

Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
brand:allgemein:belueftung [07.03.2014 22:40] – Artikel grundlegend überarbeitet christoph_ziehrbrand:allgemein:belueftung [30.09.2015 08:59] – Version bestätigt christoph_ziehr
Zeile 5: Zeile 5:
 ===== zu treffende Maßnahmen ===== ===== zu treffende Maßnahmen =====
  
-  * Rauchabzüge grundsätzlich immer auslösen, wenn möglich bereits bei der Erkundung durch Führungskräfte! 
   * Tritt nach Beginn der maschinellen Belüftung eine Verschlechterung der Situation ein, ist diese sofort abzubrechen!   * Tritt nach Beginn der maschinellen Belüftung eine Verschlechterung der Situation ein, ist diese sofort abzubrechen!
   * Belüftung nicht ohne Vorhandensein einer Abluftöffnung starten!   * Belüftung nicht ohne Vorhandensein einer Abluftöffnung starten!
Zeile 16: Zeile 15:
   * Abluftöffnung im Treppenhaus oberhalb der Brandetage schaffen (wenn möglich oberstes Fenster oder eingebauten Rauchabzug)\\ Dabei keinesfalls "am Feuer vorbeigehen" ohne dass weiterer Trupp mit der Brandbekämpfung beginnt!   * Abluftöffnung im Treppenhaus oberhalb der Brandetage schaffen (wenn möglich oberstes Fenster oder eingebauten Rauchabzug)\\ Dabei keinesfalls "am Feuer vorbeigehen" ohne dass weiterer Trupp mit der Brandbekämpfung beginnt!
   * mobilen Rauchverschluss einsetzen soweit vorhanden, andernfalls im Brandraum so viele Abluftöffnungen schaffen wie möglich und Tür des Brandraums schließen.   * mobilen Rauchverschluss einsetzen soweit vorhanden, andernfalls im Brandraum so viele Abluftöffnungen schaffen wie möglich und Tür des Brandraums schließen.
-  * <wrap important>Wird kein mobiler Rauchverschluss verwendet oder die Brandraumtür geschlossen, kann durch die Belüftung zusätzlich Rauch in den Treppenraum gesogen werden!</wrap> Tritt dieser Fall ein, dann muss die maschinelle Belüftung abgebrochen und natürlich belüftet werden!+  * <wrap important>Wird kein mobiler Rauchverschluss verwendet oder die Brandraumtür nicht geschlossen, kann durch die Belüftung zusätzlich Rauch in den Treppenraum gesogen werden!</wrap> Tritt dieser Fall ein, dann muss die maschinelle Belüftung abgebrochen und natürlich belüftet werden!
  
 ==== offensive Belüftung ==== ==== offensive Belüftung ====
Zeile 76: Zeile 75:
     * Bei Einsatzfahrzeugen im Ansaug-Bereich ebenfalls Abgasschlauch verwenden     * Bei Einsatzfahrzeugen im Ansaug-Bereich ebenfalls Abgasschlauch verwenden
     * Lüfter mit Verbrennungsmotor nicht in Gebäuden einsetzen     * Lüfter mit Verbrennungsmotor nicht in Gebäuden einsetzen
 +  * Lüfter mit Verbrennungsmotor können in bereits verrauchten Bereichen (z.B. Kellerschächten) evtl. nicht eingesetzt werden, da für den Betrieb des Motors einigermaßen saubere Umgebungsluft benötigt wird
  
 ===== Quellenangabe ===== ===== Quellenangabe =====
brand/allgemein/belueftung.txt · Zuletzt geändert: 09.03.2021 11:11 von ffunk