Einsatzleiterwiki

Das elektronische Einsatzleiterhandbuch

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


technische_hilfe:verkehrsunfall:start

Sie befinden sich in der bearbeitbaren Version des Einsatzleiterwiki-Projekts. Klicken Sie hier für allgemeine Informationen zum Projekt.

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
technische_hilfe:verkehrsunfall:start [07.04.2011 10:36]
christoph_ziehr Umstrukturierung
technische_hilfe:verkehrsunfall:start [10.11.2022 12:03] (aktuell)
christoph_ziehr Konkretisierung Staubschutzmaske
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Verkehrsunfall ====== ====== Verkehrsunfall ======
 +
 +Dieser Artikel ist für Verkehrsunfälle allgemein gültig. Zusätzliche Hinweise für LKW-Unfälle sind auf der Seite [[technische_hilfe:verkehrsunfall:lkw-unfall]] zu finden, für Bus-Unfälle auf der Seite [[technische_hilfe:verkehrsunfall:bus-unfall]].
  
 ===== zu treffende Maßnahmen ===== ===== zu treffende Maßnahmen =====
  
-  * Absicherung Verkehrsraum +  * [[allgemein:absicherung_einsatzstelle|Absicherung Verkehrsraum]], ggf. Ausleuchten der Einsatzstelle 
-  * Brandschutzsicherstellung +  * zweifachen Brandschutz sicherstellen, beim Auslaufen brennbarer Flüssigkeiten dreifachen Brandschutz (Wasser, [[brand:allgemein:pulver|Pulver]], [[:brand:allgemein:schaum|Schaum]]
-    * Wasser, Pulver, [[:brand:anlagen:schaum|Schaum]] +  * Gefahr durch alternative Antriebe (siehe unten)? 
-  * Batterie abklemmen+  * Motor ausschalten (ggf. [[brand:allgemein:co2|CO₂-Löscher]] in Luftansaugung einblasen) 
 +  * gegen Wegrollen sichern und gegen Bewegung Stabilisieren 
 +  * Innenraum/Kofferraum erkunden (gefährliche Ladung)? 
 +  * Batterie abklemmen!?\\ Davor erkunden ob Fahrzeugsysteme für die Rettung eingesetzt werden können (elektr. Fensterheber, Sitzverstellung, ...). Abklemmen spätestens bei Einsatzabschluss!
   * Akute Gefahr von auslaufenden Betriebsstoffen in Abwasserkanäle/Erdreich?   * Akute Gefahr von auslaufenden Betriebsstoffen in Abwasserkanäle/Erdreich?
-  * Beim Vornehmen hydraulischer Rettungsgeräte: 
-  * Stabilisierung des Fahrzeugs 
-  * Glasmanagement 
-  * Airbagsicherungssystem 
-  * Gefahr durch alternative Antriebe (Gas, Strom)? 
  
-==== Befreiung eingeklemmter Personen: ====+==== Fahrzeugaufstellung ====
  
-  * Crashrettung oder +  * nicht zu nah an verunfallte Fahrzeuge heranfahren 
-  * Patientenorientierte Rettung: +  * Freie An- und Abfahrt für Rettungsdienstfahrzeuge ermöglichen 
-    * Erstöffnung +  * eventuell [[allgemein:hubschrauberlandeplatz|Landeplatz für einen Rettungshubschrauber einrichten]] 
-    Versorgungsöffnung +  * Platz für RW und [[allgemein:kran-einsatz|Kran]] freilassen? 
-    Befreiungsöffnung+  * unbesetztes, schweres Fahrzeug als Puffer aufstellen 
 + 
 +==== Befreiung eingeklemmter Personen ==== 
 + 
 +  * [[erste_hilfe:verkehrsunfall_p_klemmt|Patient durch Feuerwehr versorgen]] bis der Rettungsdienst eintrifft 
 +  * Entscheidung mit Notarzt über: Sofortrettung, schnelle Rettung oder patientenorientierte Rettung\\ **Achtung** bei Einklemmungen, die bei Entlastung zum inneren Verbluten führen können 
 +  * [[rettungsdatenblaetter:start|Rettungsdatenblatt]] vorhanden? Normalerweise an der Fahrer-Sonnenblende aufzufinden. 
 +  Plan für Erstöffnung, Versorgungsöffnung und Befreiungsöffnung erabeiten 
 +  Geräte- und Schrottablage sowie Bereitstellungsplatz für Rettungsdienst einrichten (im 10m-Radius um das Fahrzeug) 
 +  Patient möglichst aus Airbag-Wirkbereich herausbringen falls noch nicht augelöst ([[technische_hilfe:verkehrsunfall:airbag|detaillierte Informationen zu Airbags]]) 
 +  * Inneren Retter ins Fahrzeug schicken (Patientenbetreuung und Airbag-Erkundung; Innenverkleidung entfernen)\\ alle weiteren Einsatzkräfte über nicht ausgelöste Airbags informieren 
 +  * Wärmeerhalt (Decke/Scheinwerfer) 
 + 
 +==== Einsatzabschluss ==== 
 + 
 +  * [[allgemein:psnv:start|Psychische Betreuung]] für Einsatzkräfte notwendig?
  
 ===== Allgemeine (Vorgehens-)Hinweise ===== ===== Allgemeine (Vorgehens-)Hinweise =====
  
-z.Bgenerelle InformationenVerlinkungen relevanter und zugehöriger ArtikelAuflistung von zugeordneten Dateien, ...+  * scharfe Kanten abdecken 
 +  * automatische Überrollbügel vorhanden (Cabrios)? 
 +  * Druck aus den Reifen ablassen behindert die Polizei bei der Unfallrekonstruktion - wenn möglich anders lösen 
 +  * Zündung ausschalten, aber Zündschlüssel nicht abziehen - elektrische Sitzen können in Endposition zurückfahren 
 + 
 +==== Alternative Antriebe ==== 
 + 
 +Erkennbar an Aufschriften oder Tankeinfüllstutzen, Unterscheidungshilfen auf der Seite [[technische_hilfe:verkehrsunfall:erkennung_alternativer_fahrzeugantriebe|Erkennung alternativer Fahrzeugantriebe]] 
 +  * [[technische_hilfe:verkehrsunfall:elektrofahrzeuge|Elektrofahrzeuge]] 
 +  * [[cbrn:chemisch:klasse_2:lpg-fahrzeuge|Autogasfahrzeuge (LPG)]] 
 +  * [[cbrn:chemisch:klasse_2:cng-fahrzeuge|Erdgasfahrzeuge (CNG)]] 
 +  * [[cbrn:chemisch:klasse_2:wasserstofffahrzeuge|Wasserstofffahrzeuge]] 
 + 
 +Bei nachgerüsteten Fahrzeugen können die Anlagen anders verbaut sein als die direkt vom Hersteller ausgerüsteten Fahrzeuge. 
 + 
 +==== Karosserien aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK) ==== 
 + 
 +  * Gesundheitsgefahr durch [[allgemein:kohlenstoff-faserverbundwerkstoffe]] 
 +  * Beim Arbeiten mit Rettungsgeräten (Schere, Spreizer, Säbelsäge, ...) FFP3-Maske tragen (es entsteht Carbonstaub) 
 +  * Schneiden funktioniert besser als DrückenRettungszylinder sind eher ungeeignet (Werkstoff reißt und splittert) 
 +  * [[rettungsdatenblaetter:start|Rettungsdatenblätter]] sollten unbedingt genutzt werden soweit vorhanden 
 + 
 +==== Zusammenarbeit mit Polizei ==== 
 + 
 +<wrap important>Unfälle mit Verletzten sind Tatorte!</wrap> Rettungsarbeiten haben Vorrang vor Ermittlungsarbeitenallerdings sollten im Interesse der Polizei bzw. der Geschädigten folgende Hinweise beachtet werden: 
 + 
 +  * Aufnahme von (Übersichts-) Fotos durch das erste Einsatzfahrzeug 
 +  * nicht durch die Einsatzstelle fahren 
 +  * Absprache mit Polizei über die nächsten durchzuführenden Maßnahmen: 
 +    * Lage von Trümmerteilen nur ändern wenn unbedingt notwendig, Aufräumarbeiten erst nach Rücksprache! 
 +    * Einsatz von Ölbindemittel nur wenn notwendig, dann möglichst wenig 
 +    * Arbeiten welche die Spurenlage erheblich verändern (Einsatz hydraulischer Rettungsgeräte, Aufhebeln von Motorhaube, Glasmanagement, ...) vorher ankündigen 
 +  * Selbst vorgenommene Veränderungen dokumentieren und der Polizei mitteilen
  
 ===== Quellenangabe ===== ===== Quellenangabe =====
  
-Geben Sie falls möglich bitte immer Ihre Quellen anum im Zweifel die Überprüfung einfacher zu gestaltenAußerdem kann so bei sich öfters ändernden Inhalten überprüft werdenob die Daten noch aktuell sind.+  * B1-Lehrgang 02/2012 am Führungs- und Schulungszentrum der BF Köln 
 +  * Lehrgangsunterlagen "Technische Hilfeleistung" des Landkreis Bad DürkheimDünkelberg/Lander 2011 
 +  * {{:allgemein:kleine_merkhilfe_fuer_den_feuerwehreinsatz_1.03.pdf|Kleine Merkhilfe für den Feuerwehreinsatz: Zusammenstellung für Führungskräfte der Feuerwehr}}Florian Pernpeintner 
 +  * [[https://www.vfdb.de/fileadmin/download/merkblatt/Merkblatt_06_01_03_2020.pdf|vfdb-Merkblatt „Technisch-medizinische Rettung nach Verkehrsunfällen“]], 15.03.2020 
 +  * Christoph Wöhrle: Verzögern Carbon-Bauweise und Elektro-Antrieb die Rettung? In: Brandschutz 10/2014, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart, S. 746 ff. 
 +  * Hendrik Hanekamp: Ein Verkehrsunfall ist ein Tatort. In: Brandschutz 10/2014, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart, S. 749 ff. 
 + 
 +===== Stichwörter =====
  
 +Unfall, VU, VKU, Crash, PKW, KFZ,THL
technische_hilfe/verkehrsunfall/start.1302165390.txt.gz · Zuletzt geändert: 07.04.2011 10:36 von christoph_ziehr